Famille Blommaert-Van Der Aar » Sanna Maria Blommaert (1854-1931)

Persönliche Daten Sanna Maria Blommaert 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Sanna Maria Blommaert

Sie ist verheiratet mit Theodorus Johannes Mertens.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1878 in Haarlem, Noord-Holland, Netherlands, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Mertens  1889-1893
  2. Jansje Mertens  1891-1979
  3. Jansje Inconnu  > 1891-± 1979
  4. Hermanus Mertens  1898-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sanna Maria Blommaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sanna Maria Blommaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Sanna Maria Mertens (née Blommaert)<br>Sexe : Femme<br>Naissance : environ 24 mar 1854 - Bloemendaal, Bloemendaal, North Holland, Netherlands<br>Décès : environ 2 aoû 1931 - Schaesberg, Landgraaf, Limburg, Netherlands<br>Enterrement : Schaesberg, Landgraaf, Limburg, Netherlands<br>Père : Levinus Blommaert<br>Mère : Jannetje Blommaert (née De Vos)<br>Mari : Theodorus Johannes Mertens<br>Enfant : Jansje Inconnu, Hermanus Inconnu, Johannes Mertens, Theodorus Johannes Mertens, Jacobus Mertens, Johanna Catharina (née Mertens), Theodorus Johannes Inconnu, Susanna Maria (née Mertens)<br>Frères et sœurs : Dorothea Van Rooden (née Blommaert), Johanna Cornelia (née Blommaert), Rosalie (née Blommaert), Seraphinus Inconnu, Cornelis Inconnu, Rosalina (née Blommaert), Alida Van Bijnen (née Blommaert), Susanna (née Blommaert), Marinus Inconnu
    Le Geni World Family Tree se trouve sur http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
  2. Netherlands, Civil Deaths, 1811-1965, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Sanna Maria Blommaert<br>Sexe : Femme<br>Naissance : Environ 1854 - Bloemendaal, South Holland, Netherlands<br>Décès : 22 aoû 1931 - Schaesberg, Limburg, Netherlands<br>Âge : 77<br>Mari : Theorus Johannes Mertens<br>Notes : 01 Relatie - weduwe<br>Source :
    Collection : Burgerlijke Stand in Limburg
    Institution : Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Archive : 12.093
    # de registre : 30
    Document # : 40
    Endroit de la source : Schaesberg, Limburg, Netherlands
    Date de la source : 24 aoû 1931
    Date de volume : Entre 1 janv 1796 et 31 déc 1960
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  3. Arbre généalogique FamilySearch
    Sanna Maria Mertens (née Blommaert)<br>Sexe : Femme<br>Naissance : 23 mar 1854<br>Décès : 22 août 1931 - Bloemendaal, North Holland, Netherlands<br>Mari : Theodorus Johannus Mertens<br>Fille : Jansje Zwart (née Mertens)
    L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
  4. Gielen Web Site, Joseph Johannes Gielen, 17. Mai 2019
    Photo personnelle de Sanna Maria Mertens (born Blommaert) Ajouté via une Photo Discovery™

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Gielen Web Site

    Arbre généalogique: 271571581-2
  5. GOLDFEIL Web Site, Valérie GOLDFEIL, via https://www.myheritage.fr/person-1500164...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: GOLDFEIL Web Site

    Arbre généalogique: 242559871-1
  6. WikiTree, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Sanne Blommaert<br>Sexe : Femme<br>Naissance : Environ 1854<br>Mari : Theodorus Johannes Mertens
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1854 war um die 8,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Nachdem der russische Zar NikolausI. einen westlichen Friedensvorschlag zurückgewiesen hat, verbünden sich Großbritannien und Frankreich mit dem Osmanischen Reich, das sich mit Russland im Krieg befindet. Der Konflikt wächst sich zum Krimkrieg aus.
    • 11. April » Die Frankfurter Bank entsteht als Notenbank des Stadtstaates Freie Stadt Frankfurt.
    • 30. Mai » Mit der Unterzeichnung durch US-Präsident Franklin Pierce tritt der Kansas-Nebraska Act in Kraft, mit dem das Kansas-Territorium und das Nebraska-Territorium als Territorien der Vereinigten Staaten gegründet werden. Gleichzeitig wird ein Teil des Missouri-Kompromisses aufgehoben, der die Sklaverei nördlich des 36. Breitengrades verboten hat.
    • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
    • 2. Dezember » Im Krimkrieg schließen Großbritannien, Frankreich und Österreich das Wiener Dezemberbündnis gegen Russland.
    • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1878 war um die -0.8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
  • Die Temperatur am 22. August 1931 lag zwischen 9,6 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 6. November » In der deutschen Bankenkrise werden durch eine Notverordnung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Sparkassen mit der Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts ausgestaltet. Ihr Vermögen ist vom – zumeist kommunalen – Gewährträger zu trennen, das Institut darf ihm nur begrenzt Kommunalkredit gewähren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blommaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blommaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blommaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blommaert (unter)sucht.

Die Famille Blommaert-Van Der Aar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Valérie Goldfeil, "Famille Blommaert-Van Der Aar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-blommaert-van-der-aar/I500218.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Sanna Maria Blommaert (1854-1931)".