Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Elisabeth van York (1466-1503)

Persönliche Daten Elisabeth van York 

Quelle 1

Familie von Elisabeth van York

Sie ist verheiratet mit Hendrik VII. van Engeland.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1486, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arthur Tudor  1486-1502
  2. Margaret Tudor  1489-1541 
  3. Elizabeth Tudor  1492-1495
  4. Mary Tudor  1496-1533 
  5. Edmund Somerset  1499-1500
  6. Katherine Tudor  1503-1503


Notizen bei Elisabeth van York

Elizabeth van York (Westminster, 11 februari 1466 – Richmond Palace, 11 februari 1503) was de gemalin van koning Hendrik VII van Engeland, met wie ze in 1486 trouwde. Ze was de moeder van Hendrik VIII.

Elizabeth werd geboren in Westminster als het oudste kind van koning Eduard IV van Engeland en Elizabeth Woodville. Het gerucht ging dat haar oom, Richard III (die in 1483 na Eduards dood de troon besteeg), met haar zou trouwen zodra zijn zieke vrouw Anne Neville was overleden. Bewijs om zijn plan te staven is nooit gevonden, maar men gaat ervan uit dat Elizabeths moeder het gerucht verspreidde om haar dochter op de troon te helpen.

Op 22 augustus 1485 versloeg Hendrik Tudor koning Richard III tijdens de Slag bij Bosworth, waarop hij gekroond werd als koning Hendrik VII. Hoewel hij in Frankrijk had gezworen met Elizabeth te trouwen, stelde hij het huwelijk uit tot 18 januari 1486, drie maanden na zijn kroning. Hun eerste kind, Arthur, werd geboren op 20 september, en Elizabeth werd tot koningin gekroond op 20 november 1487. Uiteindelijk baarde Elizabeth zeven kinderen:

  • Arthur (20 september 1486 - 2 april 1502)
  • Margaretha (28 november 1489 - 18 oktober 1541)
  • Hendrik (28 juni 1491 – 28 januari 1547)
  • Elizabeth (2 juli 1492 – 14 september 1495)
  • Maria (18 maart 1496 – 25 juni 1533)
  • Edmund, Hertog van Somerset (21 februari 1499 – 19 juni 1500)
  • Catharina (2 februari 1503 – 2 februari 1503)

Haar oudste zoon, Arthur, stierf vlak na zijn huwelijk met Catharina van Aragon, de dochter van Ferdinand II van Aragon. Een paar dagen na de geboorte - en dood - van haar jongste dochter, Catharina, stierf Elizabeth op 37-jarige leeftijd. Hendrik VII liet haar bijzetten in de Westminster Abbey.

Er wordt verteld dat Elizabeth van York model is afgebeeld als de vier Vrouwen op Angelsaksische speelkaarten. Dit is onwaarschijnlijk, omdat Angelsaksische speelkaarten terug gaan op het beeld van Rouen, vanwaaruit speelkaarten in de middeleeuwen naar Groot-Brittannië werden geëxporteerd. Het feit dat deze Frans-Engelse speelkaartenhandel eind vijftiende eeuw een grote vlucht nam, ligt waarschijnlijk aan de basis van dit verhaal.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth van York?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth van York

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van York


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. pijl Web Site, fred pijl, elisabeth van york, 24. Januar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: pijl Web Site Family tree: 10-12-2012

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1466: Quelle: Wikipedia
    • 19. Oktober » Der Zweite Frieden von Thorn beendet den Dreizehnjährigen Krieg zwischen dem Deutschen Orden auf der einen und dem Preußischen Bund und dem von Kasimir dem Jagiellonen geführten Königreich Polen auf der anderen Seite. Die Macht des unterlegenen Deutschen Ordens ist damit endgültig gebrochen.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1486: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Mit der Heirat des englischen Königs Heinrich VII. aus dem Haus Tudor mit Elizabeth of York werden die beiden verfeindeten Herrscherhäuser Lancaster und York miteinander vereint. Die Rosenkriege gehören damit endgültig der Vergangenheit an.
    • 16. Februar » Der Habsburger MaximilianI. wird in Frankfurt am Main zum Rex Romanorum gekürt.
    • 9. April » In Aachen wird MaximilianI. noch zu Lebzeiten seines Vaters FriedrichIII. zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 26. August » Durch den Tod seines Vaters Ernst wird Friedrich III. neuer Kurfürst von Sachsen.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1503: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Sevilla entsteht die den Handel mit den spanischen Kolonien regelnde Behörde Casa de Contratación.
    • 10. Mai » Christoph Kolumbus erreicht auf seiner vierten Reise die Cayman Islands, denen er wegen zahlreich angetroffener Meeresschildkröten den Namen Las Tortugas gibt.
    • 20. Mai » Der portugiesische Seefahrer Afonso de Albuquerque entdeckt im Südatlantik eine in Vergessenheit geratene Insel wieder, der er den Namen Assunção gibt, da sie an Christi Himmelfahrt gesichtet worden ist. Später erhält sie den englischen Namen Ascension.
    • 22. September » Als Nachfolger von Alexander VI. tritt Pius III. sein Amt als Papst an, welches nur 27 Tage anhält.
    • 1. November » Giuliano della Rovere wird in einem der kürzesten Konklave zum Papst gewählt und amtiert als Julius II.
    • 1. Dezember » Der Tod des Herzogs Georg von Bayern-Landshut führt zum Landshuter Erbfolgekrieg. Der Verstorbene hat mangels männlichem Nachkommen seine Tochter Elisabeth zur Erbin bestimmt, was dem Wittelsbacher Hausvertrag widerspricht. Das ruft Albrecht IV. als Herzog von Bayern-München auf den Plan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van York

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van York.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van York.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van York (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I41088.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elisabeth van York (1466-1503)".