Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Christiaan Johannes Philipus Schaareman (1907-1960)

Persönliche Daten Christiaan Johannes Philipus Schaareman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Christiaan Johannes Philipus Schaareman

Er ist verheiratet mit Adriana Maria Francisca Wiegman.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1932 in Delft, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Christiaan Johannes Philipus Schaareman

Chris heeft tijdelijk het aannemersbedrijf van zijn oom Gerard Johannes Schaareman overgenomen na diens overlijden op 48-jarige leeftijd.
Den Haag - 1939.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Johannes Philipus Schaareman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Johannes Philipus Schaareman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Persoonskaart - 0981 - Christianus Cornelis Johannes Schaareman, PK-0981 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Advertentie - 3081 - Christiaan Johannes Phillipus Schaareman, Adv-3081
    Overlijden op 24 december 1960 te 's-Gravenhage
    (scan beschikbaar)
    Overledene
    ? Christiaan Johannes Philippus Schaareman, geboren te Delft, 53 jaar oud, aannemer van
    bouwwerken van beroep
    Partner
    ? Adriana Maria Francisca Wiegman
    Vader
    Christianus Cornelis Johannes Schaareman
    Moeder
    Helena Bernardina van Veen
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Overlijden
    Ambtenaar van de Burgerlijke Stand van de gemeente 's-Gravenhage, 'sGravenhage, archief 335-01, inventarisnummer , 28-12-1960, Nadere toegang op
    het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage, aktenummer A2619
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Bevolkingsregister Den Haag - 0981 - Christianus Cornelis Johannes Schaareman, BR-0981 DenHaag
    Geregistreerde:
    Christiaan Cornelis Johannes Schaareman
    Geboortedatum:
    donderdag 24 november 1881
    Gebeurtenis:
    Registratie
    Datum:
    1939
    Documenttype:
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling:
    Haags GemeentearchiefHaags Gemeentearchief
    Plaats instelling:
    Den Haag
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    Bevolkingsregister Den Haag
    Pagina:
    153043
    Registratiedatum:
    1913
    Akteplaats:
    's-Gravenhage
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Bevolkingsregister Den Haag - 3081 - Christiaan Johannes Phillipus Schaareman, BR-3081 Haag
    Geregistreerde:
    Christiaan Johannes Philippus Schaareman
    Geboortedatum:
    dinsdag 15 oktober 1907
    Gebeurtenis:
    Registratie
    Datum:
    1939
    Documenttype:
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling:
    Haags GemeentearchiefHaags Gemeentearchief
    Plaats instelling:
    Den Haag
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    Bevolkingsregister Den Haag
    Pagina:
    153040
    Registratiedatum:
    1913
    Akteplaats:
    's-Gravenhage
    Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Persoonslijst - 4895 - Johanna Hendrika Theodora Schaareman, PK-4895 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Persoonslijst - 5678 - Wilhelmus Petrus Schaareman, PL-5678 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Bidprentje - 3081 - Christiaan Johannes Phillipus Schaareman, BP-3081 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Persoonskaart - 5853 - Christianus Cornelis Johannes Schaareman, PK-5853 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Bevolkingsregister Delft - 0981 - Christianus Cornelis Johannes Schaareman, BR-0981 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Advertentie - 3082 - Adriana Maria Francisca Wiegman, Adv-3082 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Digitale Stamboom Huwelijk - 3081 - Christiaan Schaareman en Adriana Wiegman, DSH-3081
    Bruidegom: Christiaan Johannes Philippus Schaareman geboren te Delft leeftijd 25
    Vader: Christianus Cornelis Johannes Schaareman
    Moeder: Helena Bernardina van Veen
    Bruid: Adriana Maria Francisca Wiegman geboren te Delft leeftijd 26
    Vader: Wilhelmus Petrus Wiegman
    Moeder: Adriana Maria van Houten
    Plaats: Delft
    Huwelijksdatum: 28-12-1932

    Bron: Delft Akte Jaar 1932Nummer 389

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1907 lag zwischen 6,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1932 lag zwischen -1,1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Ein Volksaufstand der hauptsächlich aus dem indigenen Volk der Pipil stammenden Bauern in El Salvador unter der Führung von Farabundo Martí wird von Staatschef Maximiliano Hernández Martínez blutig niedergeschlagen. Rund 30.000 Menschen werden vom Militär getötet.
    • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
    • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
    • 18. Juni » Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1960 lag zwischen -0,3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Durch das Abzeichengesetz werden in Österreich Tragen und Zurschaustellung von Abzeichen, Emblemen und Symbolen verbotener Organisationen untersagt. Das Gesetz dient vor allem dazu, nationalsozialistische Propaganda in der Öffentlichkeit zu unterbinden.
    • 3. Mai » Der am 4. Januar in Stockholm unterschriebene Vertrag zur Gründung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) tritt in Kraft. Die Gründungsmitglieder sind Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.
    • 11. Mai » In der Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire läuft das bis dahin längste Passagierschiff der Welt, die von der Reederei Compagnie Générale Transatlantique in Auftrag gegebene SS France vom Stapel.
    • 22. Mai » Die Kinderoper Der Mann im Mond von Cesar Bresgen hat ihre Uraufführung am Schauspielhaus Nürnberg.
    • 12. August » Mit dem Ballonsatelliten Echo 1 wird von der NASA ein erster passiver Kommunikationssatellit in eine Erdumlaufbahn gebracht.
    • 5. Oktober » Beim Referendum 1960 stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Bildung einer Republik.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1960 lag zwischen -2,1 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
    • 4. März » Im Hafen von Havanna ereignen sich auf dem Frachtschiff La Coubre, das Kuba belgische Waffen anliefert, zwei Detonationen. 101 Menschen sterben, etwa 200 Verletzte sind zu versorgen. Möglicherweise hat der US-Geheimdienst CIA mit den Explosionen zu tun.
    • 19. April » In Südkorea beginnen landesweite Demonstrationen gegen Präsident Rhee Syng-man, die am 26. April zu dessen Rücktritt nach vier Amtszeiten führen.
    • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.
    • 9. Dezember » In Großbritannien wird die erste Folge des Lindenstraßen-Vorbilds Coronation Street ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schaareman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaareman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaareman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaareman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I3081.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Christiaan Johannes Philipus Schaareman (1907-1960)".