Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn. » Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman (1899-1973)

Persönliche Daten Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman

Er ist verheiratet mit Anna Wilhelmina Christina Gardien.

Sie haben geheiratet am 16. September 1925 in Rijswijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):



Notizen bei Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman

25-09-1925 : Den Haag.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Aloysius Christiaan Schaareman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Persoonskaart - 0987 - Johan Aloysius Christiaan Schaareman, PK-0987 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Bevolkingsregister Delft - 0987 - Johan Aloysius Christiaan Schaareman, BR-0987 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Bevolkingsregister Delft - 0015 - Jacobus Johannes Schaareman, BR-0015 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Persoonslijst - 5859 - Jacobus Johannes Schaareman, PL-5859 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Interview Louisa Schaareman - 30 december 2006 - vader's familie, Interview-0003B Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Bevolkingsregister Den Haag - 0987 - Johan Aloysius Christiaan Schaareman, BR-0987 DenHaag
      Geregistreerde:
      Johan Aloysius Christiaan Schaareman
      Geboortedatum:
      donderdag 6 juli 1899
      Gebeurtenis:
      Registratie
      Datum:
      1939
      Documenttype:
      Bevolkingsregister
      Erfgoedinstelling:
      Haags GemeentearchiefHaags Gemeentearchief
      Plaats instelling:
      Den Haag
      Collectiegebied:
      Zuid-Holland
      Archief:
      Bevolkingsregister Den Haag
      Pagina:
      153052
      Registratiedatum:
      1913
      Akteplaats:
      's-Gravenhage
      Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Digitale Stamboom - Geboorte Johan Aloysius Christiaan Schaareman, DSG-0987
      Kind: Johan Aloysius Christiaan
      Vader: Jacobus Johannes Schaareman
      Moeder: Johanna Francisca van der Burg
      Plaats: Delft
      Geboortedatum: 06-07-1899
      Bron: Delft Akte Jaar 1899Nummer 516
    8. Digitale Stamboom Huwelijk - 0987 - Johan Schaareman en Anna Gardien, DSH-0987
      Bruidegom Johan Aloysius Christiaan Schaareman
      Leeftijd 26
      Geboorteplaats Delft
      Moeder Johanna Francisca van der Burg
      Vader Jacobus Johannes Schaareman
      Bruid Anna Wilhelmina Christina Gardien
      Leeftijd 22
      Geboorteplaats Rijswijk
      Moeder Anna Wilhelmina van Rijn
      Vader Hubertus Gardien
      Huwelijk 16-09-1925 te Rijswijk
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk, Rijswijk, 1925, nummer 61

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1899 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
      • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
      • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
      • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
      • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
    • Die Temperatur am 16. September 1925 lag zwischen 5,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Albanien wird auf Betreiben des durch Umsturz an die Macht gekommenen Ahmet Zogu vom Parlament zu einer Republik erklärt. Er lässt sich am 31. Januar zu ihrem Präsidenten wählen.
      • 18. März » Der Tri-State Tornado zieht durch die US-Bundesstaaten Missouri, Illinois und Indiana, wo er mindestens 695 Tote und über 2.000 Verletzte fordert. Er ist damit der bisher tödlichste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
      • 26. April » Max Brod veröffentlicht als Nachlassverwalter seines ein Jahr zuvor verstorbenen Freundes Franz Kafka gegen dessen letzten Willen in Berlin Kafkas Romanfragment Der Process.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
      • 28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
      • 25. Dezember » Der Vietnamese Ngô Văn Chiêu erfährt nach eigenen Angaben eine Offenbarung des Gottes Cao Đài. In der Folge entsteht die Religion des Caodaismus.
    • Die Temperatur am 25. August 1973 lag zwischen 9,0 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (47%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Eine Boeing 707 der Royal Jordanian (im Auftrag der Nigerian Airlines) verunglückt in Kano auf dem Rückweg von Mekka (Saudi-Arabien) mit 193 Pilgern und 9 Besatzungsmitgliedern an Bord. 176 der 202 Insassen sterben.
      • 27. Februar » Mitglieder der indianischen Widerstandsorganisation American Indian Movement besetzen die Ortschaft Wounded Knee in der Pine Ridge Reservation im US-Bundesstaat South Dakota und rufen eine unabhängige Oglala-Nation aus, um gegen Menschenrechtsverletzungen der US-Verwaltung in der Reservation zu protestieren. Die Besetzung wird nach 71 Tagen gewaltsam beendet.
      • 8. Mai » Nach 71 Tagen endet die Besetzung der Ortschaft Wounded Knee in der Pine-Ridge-Reservation; die Mitglieder der American Indian Movement ergeben sich den Regierungstruppen.
      • 2. Juni » In Amsterdam wird das Van Gogh Museum eröffnet.
      • 8. Juli » Mariano Rumor wird neuer Regierungschef Italiens.
      • 20. September » Die Telefonnummern 110 und 112 werden deutschlandweit als Notrufnummern eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Hanns Eisler, österreichisch-deutscher Komponist, Musikphilosoph und -theoretiker
    • 1898 » Helene Wessel, deutsche Politikerin, MdB, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“
    • 1899 » Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur
    • 1899 » Konrad Ameln, deutscher Hymnologe und Musikwissenschaftler
    • 1900 » Elfriede Senden, deutsche Mittelstreckenläuferin
    • 1900 » Emil Barth, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schaareman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaareman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaareman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaareman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Smit, "Familienamen: Smit, Schaar(e)man, van Reuler en de Bruijn.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familienamen-smit-schaarman-van-reuler-de-bruijn/I987.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johan Aloysius Christiaan "Jo" Schaareman (1899-1973)".