Familie Waterman en Miersemann » Arendje Scholten (1880-1962)

Persönliche Daten Arendje Scholten 

Quelle 1

Familie von Arendje Scholten

(1) Sie ist verheiratet mit Jelle Veenstra.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1910 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Hendrika Veenstra  1909-1990 

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. März 1917 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Albert Stobbe.

Sie haben geheiratet am 10. September 1930 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 49 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Arendje Scholten

Concierge bij een mantel fabriekant, de Gebr. Blogg op de Keizersgracht 15 in Amsterdam. (1939)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arendje Scholten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arendje Scholten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arendje Scholten

Foekjen Wever
1808-1891
Jacob Verf
1823-1903
Kersje Booij
1820-1902
Gepke Verf
1849-1932

Arendje Scholten
1880-1962

(1) 1910
(2) 1930

Albert Stobbe
1882-1983


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Echtscheiding Jelle Veenstra
    2. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Bron type: BS Huwelijk
      Deel/Akte: Reg.1 fol. 28v
      Akteplaats: Amsterdam,NH,NLD
      hoofdpersoonnaam=Jelle Veenstra
      partnernaam=Arendje Scholten
      trdatum=23-03-1917
      gebeurtenis=Echtscheiding
      aktedatum=23-03-1917
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.1 fol. 28v
      opmerking=Gehuwd te Amsterdam 16-02-1910.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Gehuwd te Amsterdam 16-02-1910.
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31324556
      23. März 1917
    3. Geboorte Arendje Scholten
    4. Bron type: BS Geboorte
      Akteplaats: Haskerland
      hoofdpersoonnaam=Arendje Scholten
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=zondag 31 oktober 1880
      hoofdpersoongebplaats=Haskerland
      hoofdpersoonvader=Willem Scholten
      hoofdpersoonvaderwoonplaats=Nijehaske
      hoofdpersoonmoeder=Gepke Jacobs Verf
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=2 november 1880
      akteplaats=Haskerland
      erfgoedinstelling=Tresoar
      aktenummer=208
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Leeuwarden
      Collectiegebied=Friesland
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]
      Archiefnaam: Tresoar
      Deel/Akte: 208
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/557613378/srcid/15373335/oid/30
      2. November 1880
    5. Huwelijk Albert Stobbe
    6. Akteplaats: Amsterdam,NH,NLD
      Bron type: BS Huwelijk
      Deel/Akte: Reg.5E fol. 43v
      hoofdpersoonnaam=Albert Stobbe
      hoofdpersoonberoep=fabrieksarbeider
      hoofdpersoonleeftijd=48
      hoofdpersoongebplaats=Opsterland
      partnernaam=Arendje Scholten
      partnerberoep=concierge
      partnerleeftijd=49
      partnergebplaats=Haskerland
      hoofdpersoonvaderberoep=fabrieksarbeider
      hoofdpersoonvaderleeftijd=48
      hoofdpersoonmoederberoep=fabrieksarbeider
      hoofdpersoonmoederleeftijd=48
      partnervaderberoep=fabrieksarbeider
      partnervaderleeftijd=48
      trdatum=woensdag 10 september 1930
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=10 september 1930
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.5E fol. 43v
      opmerking=Gescheiden van Johanna Margrietha Fledderman. Gescheiden van Jelle Veenstra.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Gescheiden van Johanna Margrietha Fledderman. Gescheiden van Jelle Veenstra.
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/298711707/srcid/31341764/oid/3
      10. September 1930
    7. Huwelijk Jelle Veenstra
    8. URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/350964766/srcid/31355873/oid/3
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      hoofdpersoonnaam=Jelle Veenstra
      hoofdpersoonberoep=matroos ter koopvaardij
      hoofdpersoonleeftijd=28
      hoofdpersoongebplaats=Smallingerland
      partnernaam=Arendje Scholten
      partnerberoep=Werkman
      partnerleeftijd=29
      partnergebplaats=Haskerland
      hoofdpersoonvaderberoep=matroos ter koopvaardij
      hoofdpersoonvaderleeftijd=28
      hoofdpersoonmoederberoep=matroos ter koopvaardij
      hoofdpersoonmoederleeftijd=28
      partnervaderberoep=matroos ter koopvaardij
      partnervaderleeftijd=28
      trdatum=woensdag 16 februari 1910
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=16 februari 1910
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.6 fol. 47v
      opmerking=Erk. 1 kind. Echtscheiding 23-03-1917.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Erk. 1 kind. Echtscheiding 23-03-1917.
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
      Bron type: BS Huwelijk
      Akteplaats: Amsterdam,NH,NLD
      Deel/Akte: Reg.6 fol. 47v
      16. Februar 1910

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1880 war um die 7,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
    • Die Temperatur am 10. September 1930 lag zwischen 11,8 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
      • 27. Februar » Die unbewohnte Bouvetinsel im Südatlantik wird nach dem Verzicht Großbritanniens von Norwegen abhängiges Gebiet.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 16. August » In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
      • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
    • Die Temperatur am 21. November 1962 lag zwischen -3,5 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich -0,5 °C. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (8%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
      • 3. Januar » Der kubanische Staatschef Fidel Castro wird von Papst Johannes XXIII. exkommuniziert.
      • 3. Februar » US-Präsident John F. Kennedy verhängt ein totales Handelsembargo gegen Kuba.
      • 21. April » In Seattle, Washington, USA, wird die Weltausstellung Century 21 Exposition eröffnet. Die vom Architekten John Graham nach den Vorstellungen des Unternehmers Edward Carlson entworfene Space Needle, das heutige Wahrzeichen Seattles, ist rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden.
      • 28. Mai » In Wien wird das Theater an der Wien nach Restaurierung wiedereröffnet.
      • 9. Juli » Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scholten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholten (unter)sucht.

    Die Familie Waterman en Miersemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Waterman , "Familie Waterman en Miersemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-waterman-en-miersemann/I352.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Arendje Scholten (1880-1962)".