Familie Waterman en Miersemann » Hendrik Jacobus Cornelis "Ko" Bout (1879-1961)

Persönliche Daten Hendrik Jacobus Cornelis "Ko" Bout 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrik Jacobus Cornelis "Ko" Bout

Er ist verheiratet mit Jeltje van Terwisga.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 15. September 1897 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Bout  1901-

Das Ehepaar wurde geschieden von 16. Mai 1930 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jacobus Cornelis "Ko" Bout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jacobus Cornelis "Ko" Bout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jacobus Cornelis Bout


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Hendrik Jacobus Cornelis Bout
    2. Akteplaats: Amsterdam,NH,NLD
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      Bron type: BS Huwelijk
      hoofdpersoonnaam=Hendrik Jacobus Cornelis Bout
      hoofdpersoonberoep=chauffeur
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
      partnernaam=Geertje van Elburg
      partnerleeftijd=23
      partnergebplaats=Kampen
      hoofdpersoonvader=Hendrik Jacobus Cornelis Bout
      hoofdpersoonmoeder=Jeltje van Terwisga
      partnervader=Jan van Elburg
      partnermoeder=Johanna Maria Spiering
      trdatum=09-08-1922
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=09-08-1922
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.8E fol. 48v
      opmerking=Echtscheiding 17-11-1953.
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Echtscheiding 17-11-1953.
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
      Deel/Akte: Reg.8E fol. 48v
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31222004
      9. August 1922
    3. Huwelijk Hendrik Johan van Elburg
    4. Akteplaats: Amsterdam,NH,NLD
      hoofdpersoonnaam=Hendrik Johan van Elburg
      hoofdpersoonberoep=stoffeerder
      hoofdpersoonleeftijd=27
      hoofdpersoongebplaats=Kampen
      partnernaam=Maria Margaretha Bout
      partnerleeftijd=21
      partnergebplaats=Amsterdam
      hoofdpersoonvader=Jan van Elburg
      hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Spiering
      partnervader=Hendrik Jacobus Cornelis Bout
      partnermoeder=Jeltje van Terwisga
      trdatum=21-08-1924
      trplaats=Amsterdam
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=21-08-1924
      akteplaats=Amsterdam
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=Reg.3E fol. 26
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
      Bron type: BS Huwelijk
      Deel/Akte: Reg.3E fol. 26
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31403213
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
      21. August 1924

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1879 war um die 1,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 15. September 1897 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • Die Temperatur am 17. März 1961 lag zwischen 3,6 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In London wird die britische Wochenzeitung The Sunday Telegraph gegründet.
      • 23. Februar » Die öffentlichen Arbeitgeber und die Gewerkschaft ÖTV unterzeichnen in Bad Nauheim den Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) zur Regelung der Beschäftigungsbedingungen und der Bezahlung im Öffentlichen Dienst.
      • 15. April » Zur Vorbereitung der Invasion in der Schweinebucht bombardieren US-amerikanische Kampfflugzeuge, die mit kubanischen Hoheitszeichen versehen worden sind, drei Flugplätze auf Kuba. Dabei werden fünf Flugzeuge abgeschossen.
      • 15. Juni » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, erklärt auf einer Pressekonferenz: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
      • 17. Juni » Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
      • 10. Oktober » Ein tags zuvor begonnener Vulkanausbruch auf der abgelegenen Atlantik-Insel Tristan da Cunha zwingt zur Evakuierung der gesamten Bevölkerung. Die etwa 300 Menschen werden zunächst auf die Nachbarinsel Nightingale Island und von dort weiter nach Großbritannien gebracht. Erst 1963 findet die von den Inselbewohnern erzwungene Heimkehr statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bout (unter)sucht.

    Die Familie Waterman en Miersemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Waterman , "Familie Waterman en Miersemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-waterman-en-miersemann/I1160.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrik Jacobus Cornelis "Ko" Bout (1879-1961)".