Familie Koetsier » Antonie I Peek (1861-1861)

Persönliche Daten Antonie I Peek 

Quelle 1

Familie von Antonie I Peek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie I Peek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie I Peek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie I Peek

Johannes Peek
1827-1895

Antonie I Peek
1861-1861


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Geni World Family Tree
      - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Antonie PeekGeslacht: ManGeboorte: 27 mrt 1861 - Everdingen, Utrecht, NetherlandsVader: Johannes PeekMoeder: Christina de LeeuwBron: Instelling: Het Utrechts Archief Archief: 1232Register #: 1-50Document #: 6Bronplaats: Everdingen, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum: 28 mrt 1861Datum boekdeel: 28 mrt 1861
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Antonie PeekGeslacht: ManOverlijden: 12 apr 1861 - Everdingen, Utrecht, Utrecht, NetherlandsVader: Johannes PeekMoeder: Christina de LeeuwBron:
      Instelling: Het Utrechts Archief
      Archief: 1232
      Register #: 7-50
      Document #: 9
      Bronplaats: Everdingen, Utrecht, Utrecht, Nederland
      Brondatum: 13 apr 1861
      Datum boekdeel: 13 apr 1861
      Notities: 16 dgn

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1861 war um die 7,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
      • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
      • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
      • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
      • 10. September » In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück.
      • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 12. April 1861 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
      • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
      • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
      • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
      • 1. Juli » Der L’Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
      • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1857 » Karl Pearson, britischer Mathematiker
    • 1857 » Karl Rieker, deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker
    • 1860 » Frank Frost Abbott, US-amerikanischer Klassischer Philologe
    • 1863 » Henry Royce, britischer Techniker und Industrieller, Mitgründer von Rolls-Royce
    • 1865 » Alessandro Verde, italienischer Priester und Theologe, Kardinal
    • 1866 » Oskar Bidder, deutsch-baltischer Pastor und Bekenner

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peek (unter)sucht.

    Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I459.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antonie I Peek (1861-1861)".