Familie Koetsier » "Hendrina" / Henderijntje Henderijntje (1847-1936)

Persönliche Daten "Hendrina" / Henderijntje Henderijntje 

Quelle 1

Familie von "Hendrina" / Henderijntje Henderijntje

Sie ist verheiratet mit Jan Kool.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1872 in Hagestein, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Hendrina" / Henderijntje Henderijntje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Hendrina" / Henderijntje Henderijntje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Hendrina" / Henderijntje Henderijntje

"Hendrina" / Henderijntje Henderijntje
1847-1936

1872

Jan Kool
1848-1919


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - Geni World Family Tree
      - Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 - Henderijntje de LeeuwGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1848Overlijden: 13 jan 1936 - Hagestein, Utrecht, Utrecht, NetherlandsLeeftijd: 88Echtgenoot: Jan KoolVader: Peter de LeeuwMoeder: Metje VerripsBron: Instelling: Het Utrechts Archief Archief: 1232Register #: 8-118Document #: 1Bronplaats: Hagestein, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum: 13 jan 1936Datum boekdeel: 13 jan 1936
      - FamilySearch Stamboom - Henderijntje Kool (geboren de Leeuw)Geslacht: VrouwGeboorte: 9 okt 1847 - Hagestein, Zuid Holland, NetherlandsHuwelijk: 30 mei 1872 - Hagestein, Zuid Holland, NetherlandsOverlijden: 13 jan 1936 - Hagestein, Zuid Holland, NetherlandsOuders: Peter De Leeuw, Maartje De Leeuw (geboren Verrips)Echtgenoot: Jan KoolKinderen: Metje Kool, Kool, Hendrina Elisabeth Verhoeven (geboren Kool), Hendrina Kool, Anthonie Frederik Kool, Christina Kool, Aart Kool, Josina Kool, Peter Kool, Peter Kool, Elisabeth Kool, Frederik Kool, Jan Kool, Anthonie Frederik KoolBroers/zusters: Wouter De Leeuw, Metje De Leeuw, Aart De Leeuw, Johannes De Leeuw, Aart de Leeuw, Geertruida Scherff (geboren De Leeuw), Christina Peek (geboren De Leeuw), Geertruida De LeeuwDeze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      - Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915 - Henderijntje de LeeuwGeslacht: VrouwGeboorte: 9 okt 1847 - Hagestein, Utrecht, NetherlandsVader: Peter de LeeuwMoeder: Metje VerripsBron: Instelling: Het Utrechts Archief Archief: 1232Register #: 2-32Document #: 24Bronplaats: Hagestein, Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum: 11 okt 1847Datum boekdeel: 11 okt 1847
      - Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940 - Jan Kool & Henderijntje de LeeuwHuwelijk: 30 mei 1872 - Hagestein, Utrecht, Utrecht, NetherlandsBruidegom: Jan Kool  Geboorte: Ongeveer 1848 - Hagestein, Utrecht, Netherlands  Leeftijd: 24  Vader: Frederik Kool  Moeder: Jozina van der VlistBruid: Henderijntje de Leeuw  Geboorte: Ongeveer 1848 - Hagestein, Utrecht, Netherlands  Leeftijd: 24  Vader: Peter de Leeuw  Moeder: Metje VerripsBron:
      Instelling: Het Utrechts Archief
      Archief: 1232
      Register #: 5-57
      Document #: 2
      Bronplaats: Hagestein, Utrecht, Utrecht, Nederland
      Brondatum: 30 mei 1872
      Datum boekdeel: 30 mei 1872
      - Hendrik Koetsier - Koetsier Web Site (Smart Match)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1847 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg dringen US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott nahe Veracruz mit der bis dahin größten amphibischen Landeaktion von US-Streitkräften in Mexiko ein.
      • 4. April » Das Münchner Hauptbahnhofsgebäude brennt bei einem Großbrand nieder.
      • 23. Juli » Das Preußische Judengesetz bringt eine Rechtsvereinheitlichung und gewährt dieser Bevölkerungsgruppe Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit.
      • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
      • 4. Oktober » In Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, wird der berühmte Bordeaux-Brief abgeschickt. Er enthält auf dem Kuvert sowohl die Blaue als auch die Rote Mauritius und ist heute das teuerste philatelistische Sammlerstück der Welt.
      • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1872 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
      • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1936 lag zwischen -3.4 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
      • 19. April » Das Violinkonzert von Alban Berg wird nach dem Tod des Komponisten unter der Leitung von Hermann Scherchen auf dem Musikfest im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt.
      • 2. Mai » Drei Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften legen die Nationalsozialisten symbolisch den Grundstein für das von der Organisation Kraft durch Freude (KdF) zu errichtende Seebad Rügen, Prora. Der eigentliche Baubeginn ist ein halbes Jahr später.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
      • 15. August » In Steinhöring (Oberbayern) wird Hochland, das erste Lebensborn-Heim eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1845 » Erwin Rohde, deutscher Altphilologe
    • 1845 » Ferdinand Joseph Arnodin, französischer Ingenieur und Industrieller
    • 1846 » Holger Drachmann, dänischer Maler und Dichter
    • 1846 » Julius Maggi, Schweizer Unternehmer und Erfinder (Maggi-Würze), Pionier der industriellen Lebensmittelproduktion
    • 1852 » Emil Fischer, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger, gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie
    • 1852 » Heinrich Leonhard Adolphi, deutsch-baltischer Pastor, Schachspieler, evangelischer Märtyrer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Henderijntje

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henderijntje.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henderijntje.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henderijntje (unter)sucht.

    Die Familie Koetsier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Koetsier, "Familie Koetsier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-koetsier/I456.php : abgerufen 20. Juni 2024), ""Hendrina" / Henderijntje Henderijntje (1847-1936)".