Quaero » Jan de Wit (1822-1889)

Persönliche Daten Jan de Wit 


Familie von Jan de Wit

Er ist verheiratet mit Maartje Tentij.

Sie haben geheiratet am 9. März 1850 in Sint Maarten, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

.
Getuigen :
Jan Groot, metzelaar, oud 41 jaren
Simon de Boer, verwer, oud 34 jaren
Jacob Fraij, bode, oud 33 jaren
Pieter Fraij, landman, oud 36 jaren, allen woonachtig binnen deze Gemeente

In de huwelijksakte staat vermeld :
" in het huis derzelve gemeente, verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan,
Jan Wit, van beroep arbeider......., zoon van Gerrit Wit van beroep arbeider....."

Hier is sprake van een ambtelijke fout in het geboorteregister.
Bij de geboorte werd Jan ingeschreven als zoon van Gerrit Wit i.p.v. Gerrit de Wit.
Het extract van de gemeente Haringcarspel luidt :
"Uit de REGISTERS van den BURGERLIJKEN STAND der
Gemeente Haringcarspel is geëxtraheerd, dat
Jan Wit Zoon van Gerrit Wit en Neeltje Ren
tenaar

op den zevenentwintigsten Januarij de Jaars Achttien
Honderd twee en twintig is geboren."

Kind(er):

  1. Neeltje de Wit  1851-1913
  2. Anthonij de Wit  1853-1925 
  3. Gerrit de Wit  1855-1929 
  4. Fijtje de Wit  1858-1938
  5. Antje de Wit  1859-1859
  6. Antje de Wit  1861-1862
  7. Trijntje de Wit  1863-1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan de Wit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan de Wit


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1822 - Geboorteakten gemeente Haringcarspel, Jan Wit, geb. 27-01-1822, aktenummer 5
    2. 1850 - Huwelijksakten Gemeente Sint Maarten, Jan Wit en Maartje Tentij, geh. 09-03-1850, aktenummer 4
    3. 1850 - Geboorteakten Gemeente Haringcarspel, Neeltje de Wit, geb. 09-11-1851, akte ongenummerd
    4. 1853 - Geboorteakten Gemeente Haringcarspel, Anthonij de Wit, geb. 26-11-1853, aktenummer 60
    5. 1855 - Geboorteakten Gemeente Haringcarspel, Gerrit de Wit, geb. 31-12-1855, aktenummer 62
    6. 1858 - Geboorteakten Gemeente Haringcarspel, Fijtje de Wit, heb. 21-01-1858, aktenummer 7
    7. 1859 - Geboorteakten Gemeente Haringcarspel, Antje de Wit, geb. 28-01-1859, aktenummer 6
    8. 1861 - Geboorteakten Gemeente Haringcarspel, Antje de Wit, geb. 13-04-1861, aktenummer 21
    9. 1876 - Huwelijksakten Gemeente Haringcarspel, Jacob Kuijper en Neeltje de Wit, geh. 27-04-1876, aktenummer 10
    10. 1877 - Huwelijksakten Gemeente Sint Maarten, Anthonij de Wit en Maartje Teeling, geh. 28-04-1877, aktenummer 3
    11. 1880 - Huwekijksakten Gemeente Haringcarspel, Dirk Schieffert en Fijtje de Wit, geh. 18-04-1880, aktenummer 3
    12. 1880 - Huwekijksakten Gemeente Haringcarspel, Gerrit de Wit en Elisabeth Catharina Timmerman, geh. 07-05-1880, aktenummer 7
    13. 1885 - Huwelijksakten Gemeente Sint Maarten, Bastiaan Pieter Borst en Trijntje de Wit, geh. 17-12-1885, aktenummer 7
    14. 1889 - Overlijdensakten Gemeente Sint Maarten, Jan de Wit, overl. 08-06-1889, aktenummer 14
    15. 1862 - Overlijdensakten Gemeente Sint Maarten, Antje de Wit, overl. 31-03-1862, aktenummer 13

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1822 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
      • 9. März » Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
      • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
      • 8. Oktober » Auf der Insel Java beginnt der Vulkanausbruch des Gunung Galunggung, dem am Ende seiner mehrtägigen Aktivität insgesamt 4.011 Menschen zum Opfer fallen.
      • 22. November » Nach der Flucht der Regencia de Urgel ins grenznahe Puigcerdà infolge der Niederlage der royalistischen Truppen in Spanien wird beim Veroneser Kongress in einem Geheimvertrag der europäischen Großmächte die französische Invasion in Spanien zur Beendigung der entstandenen republikanischen Verhältnisse vereinbart.
      • 1. Dezember » In Brasilien wird Dom Pedro I. zum Kaiser gekrönt. Es ist die erste Kaiserkrönung auf dem südamerikanischen Kontinent.
    • Die Temperatur am 9. März 1850 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
      • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
      • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
      • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
      • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
      • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1889 war um die 24,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Wit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

    Die Quaero-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Louis de Wit, "Quaero", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-wit-stamboom/I2340.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jan de Wit (1822-1889)".