Familie De Maat » Jacobus de Maet (1671-????)

Persönliche Daten Jacobus de Maet 


Familie von Jacobus de Maet

Er ist verheiratet mit Johanna Janssens.

Die Eheerklärung wurde am 25. März 1690 zu Hengstdijk, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 5. April 1690 in Boschkapelle, Zeeland, Nederland, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna de Maet  1692-???? 
  2. Petronella de Maet  1693-1695
  3. Johannes de Maet  1695-???? 
  4. Adrianus de Maet  1698-???? 
  5. Hubertus de Maet  1701-1701


Notizen bei Jacobus de Maet

Een passage uit het overlijdensregister luidt; "Den 22 dito 1719 begraven, de huijsvrouw van Jacob de Maet in de kerke genaamd Janneke Jansen laat na 3 bovenjarige wees. geluijd 4 poosen · 1.4.- "Evenals zijn vader was hij wagenmaker op Rapenburg, doch tevens was hij landman. Behalve een huis met wagenmakerij en alle toebehoren, bezaten ze ook een huis met schuur en grond in Ser Pauluspolder. Deze boerderij is aangekocht van de erfgenamen van Francies de Bie voor een som van 458 ponden Vlaams, 6 schellingen en 8 grooten. Andere bezittingen waren de vruchten te velde, gedorsen en ongedorsen granen, werkpaarden, rundvee, varkens, kippen en landbouwgereedschap. Behalve bezittingen waren er echter ook schulden. Zo zijn er aanzienlijke leningen aangegaan voor de aankoop van de boerderij. Er waren drie erfgenamen, namelijk Anna de Maet, gehuwd met Leendert Willemse, Jan de Maet en Adriaen de Maet. Later zal blijken, dat Jan het beroep van wagenmaker uitoefende en Adriaen dat van landman. Behalve als voogd bij boedelinventarissen, komt Jacob de Maet ook vele malen voor als doopheffer (peter) in doopakten. Ook was hij lid van de Compagnie Burgerij. Op de lijst van 22 december 1696 en ook op die van -monsterbare mannen inde polder van Stoppeldijk- van 11 maart 1701 wordt hij bij de gewone manschappen genoemd. Jacobus was ook lid van het handbooggilde van Sint Sebastiaan te Lamswaarde. Hij werd als lid afgevoerd in 1750 daar hij was komen te overlijden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus de Maet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus de Maet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus de Maet

Joannes de Maet
± 1604-????
Daniel Tielmans
< 1600-????
Anna Mortiers
< 1600-1681
Johannes de Maet
± 1635-1685

Jacobus de Maet
1671-????

1690
Anna de Maet
1692-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
      • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
      • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
      • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
      • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
      • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
      • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
      • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
      • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
      • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
      • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Maet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Maet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Maet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Maet (unter)sucht.

    Die Familie De Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. de Maat, "Familie De Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-maat/I7496.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jacobus de Maet (1671-????)".