Familie De Maat » Adrianus de Maet (1698-????)

Persönliche Daten Adrianus de Maet 


Familie von Adrianus de Maet

(1) Er ist verheiratet mit Maria Jacoba de Cock.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1721 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Het echtpaar woonde aan de Zuidweg genaamd Cattersput.

Kind(er):

  1. Jacobus de Maet  1722-1788 
  2. Johannes de Maet  1724-1801 
  3. Anthonius de Maet  1725-1772 
  4. Johanna de Maet  1727-????


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Claessens.

Sie haben geheiratet am 24. April 1729 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, er war 31 Jahre alt.

getuigen: Johannes Baptistus Claessens en Catharina Vijsch
Sie haben geheiratet am 24. April 1729 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Brixius de Maet  1730-1806 
  2. Andries de Maet  1732-????
  3. Marie Jacobe de Maet  1733-1797 
  4. Apollone de Maet  1734-1799 
  5. Andries de Maet  1737-????
  6. Adrianus de Maet  1739-????
  7. Adrianus de Maet  1741-1748
  8. Joanna de Maet  1745-????
  9. Adrianus de Maet  1748-????


Notizen bei Adrianus de Maet

Adriaan trouwde op 23 jarige leeftijd met Maria Jacoba de Cock, weduwe van Francois de Loose. Hij was landbouwer te Pauluspolder in de wijk Cattersput. Reeds in 1729 overlijd zijn vrouw. In het begraafboek van Pauluspolder staat op 3 februari 1729 vermeld; "Begraven de huijsvrouw van Adriaan de Maet, in de buyk der kerke, genaamt, Maria de Kok, laat na vijf onderjarige weesen. Ses poosen geluyd, £ 1.7.0,". De vijf kinderen waren 2 dochters uit het eerste huwelijk van Maria met Francois de Loose en drie zonen uit het huwelijk met Adriaan. Met de zorg voor deze vijf kinderen en een boerenbedrijf zal hij het niet gemakkelijk hebben gehad. Een jaar later trouwde hij met Catharina Claessens, het was zijn buurmeisje, de ligging van de b oerderijen kan worden vastgesteld middels de Everinge of veldboeken uit die tijd, waarin de wijknummers met de perceelnummers zijn vermeld. De gegevens van Adriaens huwelijk met Catrina zijn tevens verkregen uit tellinglijsten van de inwoners sameng evat in "De inwoners van Hulster -Ambacht in 1739". In 1739 gaf de magistraat opdracht, lijsten samen te stellen van "de kompagnien der lantlieden ende verdere ingesetenen". Deze lijsten werden opgesteld in het voorjaar van 1739. De telling werd ged aan door de kapitein van de plaatselijke compagnie, voor Pauluspolder was dit Brictus Claassen. Brictus was in 1739, 55 jaar oud, van beroep landman, hij had 1 dochter, Catrina. Tijdens de telling was Adriaan de Maet een 39 jarige landman uit Stoppe ldijk gehuwd met Catrina Claassen, 31 jaar. Adriaanen Catrina hadden toen 5 kinderen allen geboren in Pauluspolder. Pauluspolder kende bij de telling 224 inwoners waarvan 98 kinderen. Adriaan bezat een vrij grote boerderij. Naast zo'n 55gemeten in Paulus polder, bewerkte hij ook nog ongeveer 32 gemeten in de Stoppeldijkpolder. Desondanks, of wellicht juist daardoor, had hij volop gelegenheid om volop aan het gemeenschapsleven deel te nemen. Hij beoefende als liefhebberij het schieten met de h andboog. Van oorsprong was de schutterij een korps van vrijwilligers om stad en land te beschermen. Pauluspolder kende bij de telling 224 inwoners waarvan 98 kinderen. In 1737 schoot Adriaan de Maet zich tot koning van het schuttersgilde St. Sebasti aan van Pauluspolder. Hij liet in het zilveren schild, dat aan de koningsbreuk werd bevestigd graveren: 'Rijst op mijn trage pen en wilt niet lang versingen... en naerdat sij wel vier hueren ridderlijk hebben gestreen soo site men Adriaan de Maet op de koningstroon gestreen".
Dat Adriaan godsdienstig was blijkt uit een citaat dat geschreven staat in het boekwerk "De Lamswaardsche schuurkerk". Hierin staat; terwijl de capellanen hier werkzaam waren, overleed kerkmeester Adriaan de Maet van Ser Pauluspolder. Deze was balli uw van het kerkbestuur geweest van 11 januari 1746 tot 13 januari 1765, alzoo, 21 jaar en zeer geheecht aan de Lamswaardsche Capelle.
Na zijn overlijden vereerde zijn familie aan de Kerk van Lamswaarde "uijt order bij testament een antepenium en carsuijvel, dat moet dienen soo lanck het gebruijkbaar is in deselve kerck.
Dus -zoo voegt capellaan Cuypers er bij- dus dat denselven voor een euwige memorie hier te boek wordt gestelt als eenen weldoener van de selve Capellen een yder opweckende dusdaenighe offerhande aen Godt aangenaem naer te volgen. Edog dat de Cappel van Lamswaerde vernietigt wiert, soo wilt den bovengenoemde De Maet het selve sal overgeleevert worden aan zijn familie."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus de Maet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus de Maet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus de Maet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Die Temperatur am 24. April 1729 war um die 7,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    • Die Temperatur am 12. März 1765 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Maet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Maet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Maet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Maet (unter)sucht.

    Die Familie De Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. de Maat, "Familie De Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-maat/I7500.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Adrianus de Maet (1698-????)".