Familie de Koning, Leiderdorp » Leendert Colijn (1830-1915)

Persönliche Daten Leendert Colijn 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1830 in Noordwijk aan Zee.
    PlaatsNoordwijk
    Datum21-07-1830
    Kind Leendert Colijn
    Plaats geboorteNoordwijk
    Datum geboorte21-07-1830
    Woonplaats kindNoordwijk aan zee
    Vader Hendrik Colijn
    Beroeparbeider
    Moeder Maartje den Hollander
    Archiefnr0900
    Inventarisnummer2905
    Aktenummer62
    Inventaris beginjaar1830
    Inventaris eindjaar1839
    Aktejaar1830
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1915 in Zoeterwoude, er war 85 Jahre alt.
    PlaatsZoeterwoude
    Datum08-12-1915
    Overledene
    Leendert Colijn

    Plaats geboorteNordwijk
    Woonplaats overledeneZoeterwoude
    Vader
    Hendrik Colijn

    Moeder
    Maartje den Hollander

    Relatie
    Trijntje Kromhout

    Relatie
    Pietje Dorrepaal

    Bron
    Archiefnr0500B
    ArchiefnaamBevolking; registers van de burgerlijke stand
    Inventarisnummer1068
    Aktenummer59
    Aktejaar1915
  • Ein Kind von Hendrik Colijn und Maartje Holland (den Hollander)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2014.

Familie von Leendert Colijn

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Dorrepaal.

Sie haben geheiratet am 11. September 1856 in Katwijk ZH, er war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Katwijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 35
Datum: 11-09-1856
Bruidegom Leendert Colijn
Geboortedatum: 21-07-1830
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Noordwijk aan Zee
Bruid Pietje Dorrepaal
Geboortedatum: 02-06-1831
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Katwijk aan den Rijn

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Rijnsburg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 22-04-1869
Bruidegom Leendert Colijn
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Noordwijk
Bruid Trijntje Kromhout
Leeftijd: 39
Geboorteplaats: Rijnsburg
Vader bruidegom Hendrik Colijn
Moeder bruidegom Maartje den Hollander
Vader bruid Cornelis Kromhout
Moeder bruid Gijsje Glasbergen
Nadere informatie Geboortedata van de bruid en bruidegom niet in akte vermeld. De bruidegom was weduwnaar van Pietje Dornpaal en de bruid was weduwe van Jan van Egmond
Vader bruidegom Hendrik Colijn
Moeder bruidegom Maartje den Hollander
Vader bruid Jan Dorrepaal
Moeder bruid Maartje van Velzen

Kind(er):

  1. Johannes Colijn  1859-1945 
  2. Cornelis Colijn  1862-1872
  3. Martinus Colijn  1865-1865


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Kromhout.

Sie haben geheiratet am 22. April 1869 in Rijnsburg, er war 38 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Rijnsburg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 22-04-1869
Bruidegom Leendert Colijn
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Noordwijk
Bruid Trijntje Kromhout
Leeftijd: 39
Geboorteplaats: Rijnsburg
Vader bruidegom Hendrik Colijn
Moeder bruidegom Maartje den Hollander
Vader bruid Cornelis Kromhout
Moeder bruid Gijsje Glasbergen
Nadere informatie Geboortedata van de bruid en bruidegom niet in akte vermeld. De bruidegom was weduwnaar van Pietje Dornpaal en de bruid was weduwe van Jan van Egmond

Kind(er):

  1. Maartje Colijn  1870-1938 
  2. Cornelia Colijn  1870-1870
  3. Cornelia Colijn  1872-1958 
  4. Heintje Colijn  1873-1874

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Colijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Colijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Colijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1830 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Fra Diavolo oder Das Gasthaus von Terracina von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe.
      • 16. März » Die New York Stock Exchange verzeichnet den geringsten Tagesumsatz ihrer Geschichte. Von 80 Millionen gelisteter Aktien werden nur 31 Stück gehandelt.
      • 26. März » Das von Joseph Smith übersetzte Buch Mormon erscheint in Palmyra bei New York.
      • 24. Mai » Auf der ersten Teilstrecke der Baltimore and Ohio Railroad zwischen Baltimore und Ellicott's Mill wird nach knapp zweijähriger Bauzeit der planmäßige Betrieb aufgenommen.
      • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
    • Die Temperatur am 22. April 1869 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
      • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
      • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1915 lag zwischen 4,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
      • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
      • 10. August » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Ergebnis.
      • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
      • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Colijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colijn (unter)sucht.

    Die Familie de Koning, Leiderdorp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leen de Koning, "Familie de Koning, Leiderdorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-koning-leiderdorp/I227.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Leendert Colijn (1830-1915)".