Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Leendert Colijn (1830-1915)

Persönliche Daten Leendert Colijn 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1830 in Noordwijk aan Zee.
    Geboorte
    Plaats Noordwijk
    Datum 21-07-1830
    Kind Leendert Colijn
    Plaats geboorte Noordwijk
    Datum geboorte 21-07-1830
    Woonplaats kind Noordwijk aan zee
    Vader Hendrik Colijn
    Beroep arbeider
    Moeder Maartje den Hollander
    A
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1915 in Zoeterwoude, er war 85 Jahre alt.
    Overlijden
    Plaats Zoeterwoude
    Datum 08-12-1915
    OverledeneLeendert Colijn

    Plaats geboorte Nordwijk
    Woonplaats overledene Zoeterwoude
    VaderHendrik Colijn
    MoederMaartje den Hollander

    RelatieTrijntje Kromhout

    RelatiePietje Dorrepaal
  • Ein Kind von Hendrik Colijn und Maartje den Hollander
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2022.

Familie von Leendert Colijn

(1) Er ist verheiratet mit petronella Pietje Dorrepaal.

Sie haben geheiratet am 11. September 1856 in Katwijk, er war 26 Jahre alt.

Huwelijken Leendert Colijn
Datum: 11-09-1856
Bruidegom Leendert Colijn
Geboortedatum: 21-07-1830
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Noordwijk aan Zee
Bruid Pietje Dorrepaal
Geboortedatum: 02-06-1831
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Katwijk aan den Rijn

Kind(er):

  1. Johannes Colijn  1859-1945 
  2. Cornelis Colijn  1862-1872
  3. Martinus Colijn  1865-1865


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Kromhout.

Sie haben geheiratet am 22. April 1869 in Rijnsburg,Katwijk, er war 38 Jahre alt.

Datum: 22-04-1869
Bruidegom Leendert Colijn
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Noordwijk
Bruid Trijntje Kromhout
Leeftijd: 39
Geboorteplaats: Rijnsburg
Vader bruidegom Hendrik Colijn
Moeder bruidegom Maartje den Hollander
Vader bruid Cornelis Kromhout
Moeder bruid Gijsje Glasbergen
Nadere informatie Geboortedata van de bruid en bruidegom niet in akte vermeld. De bruidegom was weduwnaar van Pietje Dornpaal en de bruid was weduwe van Jan van Egmond
Vader bruidegom Hendrik Colijn
Moeder bruidegom Maartje den Hollander
Vader bruid Jan Dorrepaal
Moeder bruid Maartje van Velzen

Kind(er):

  1. Maartje Colijn  1870-1938 
  2. Cornelia Colijn  1870-1870
  3. Cornelia Colijn  1872-1958
  4. Heintje Colijn  1873-1874


Notizen bei Leendert Colijn

Leendert Colijn
Geboren 21 juli 1830 - Noordwijk aan Zee
Overleden 8 december 1915 - Zoeterwoude, leeftijd bij overlijden: 85 jaar oud

Ouders
Hendrik Colijn 1802-1857
Gehuwd 11 juni 1830, Noordwijk, met
Maartje Holland (den Hollander) 1805-1880

Relaties en kinderen
Gehuwd 11 september 1856, Katwijk, Zuid-Holland, Nederland, met Petronella (Pietje) Dorrepaal 1831-1866 en hun kinderen
M Hendrik Colijn 1858
M Johannes COLIJN 1859-1945 Gehuwd 17 mei 1888, Leiderdorp, met Maria Johanna RASSER 1866-1914 en hun kinderen
V Petronella Colijn 1889 Gehuwd 11 juli 1912, Zoeterwoude, met Cornelis Stavleu 1880
M Teemen COLIJN 1890-1965 Gehuwd 15 mei 1919, Hazerswoude, met Geertruij Francken 1892
V Helena Catharina Colijn 1892 Gehuwd 12 september 1918, Rijnsburg, met Maarten Jacobus van Gessel 1893
V MARGARETHA JACOBA COLIJN 1893-1901
V CATHARINA COLIJN 1895-1914
V Carolina Colijn 1896 Gehuwd 6 oktober 1920, Leiden, met David van Booren 1893
M Leendert Johannes Colijn 1898 Gehuwd 7 juni 1923, Velsen, met Alida Rademakers 1902
V Maria Johanna Colijn 1899 Gehuwd 17 januari 1923, Leiden, met Willem van den Burg 1895
M JOHANNES COLIJN 1903-1904
V Margaretha Jacoba Colijn 1904 Gehuwd 17 oktober 1928, Leiden, met Johannes Sieval 1903
M Johannes COLIJN 1906-1987 Gehuwd 16 mei 1935, Leiderdorp, met Teuntje KRANENBURG 1907-1967
V Francina Colijn 1909-1945 Gehuwd met Maarten Willem de Kluijver
V Maartje Colijn 1912 Gehuwd 15 juni 1938, Haarlemmermeer, met Mijndert de Vos 1911
Johannes COLIJN 1859-1945 Gehuwd 2 november 1916, Leiderdorp, met Dirkje VONK 1869-1943
M CORNELIS COLIJN 1862-1872
M MARTINUS COLIJN 1865-1865

Gehuwd 22 april 1869, Rijnsburg, met Trijntje Kromhout, geboren in 1829 - Rijnsburg, overleden 14 september 1903 - Zoeterwoude leeftijd bij overlijden: 74 jaar oud en hun kinderen
V Maartje COLIJN 1870-1938 Gehuwd 21 augustus 1890, Zoeterwoude, met Jacobus OVERDUIN 1869-1944 en hun kinderen
V Jannetje OVERDUIN 1891-1921
V CATHARINA OVERDUIN 1892-1893
V Catharina OVERDUIN 1894-1987 Gehuwd 28 september 1921, Leiden, met Olfert RÜHRWIEM 1892-1966
M Gerrit OVERDUIN 1897-1971 Gehuwd 12 februari 1924, Leiden, met Maria Antoinetta Groenewegen 1904
V Maartje OVERDUIN 1899-1974
M Leendert OVERDUIN 1900-1976 Gehuwd met Zwaantje ter HEEGE 1913-1978
M Jacobus OVERDUIN 1902-1983 Gehuwd met Wilhelmina Hendrika KOUWENHOVEN 1903-1985
V CORNELIA OVERDUIN 1904-1904
M Jan OVERDUIN 1907-1958 Gehuwd 28 december 1936, Leiden, met Catharina Johanna VERKUYL 1908-1974
M Pieter Adrianus OVERDUIN 1910-1990 Gehuwd met Egberta Hendrika Johanna MÜLLER 1915-1994
V Cornelia Grietje Overduin 1913
V CORNELIA COLIJN 1870-1870
V Cornelia COLIJN 1872-1958 Gehuwd 6 april 1905, Zoeterwoude, met Pieter van den BOSCH 1878-1918 en hun kinderen
V Levenloos geboren van den BOSCH 1906-1906
M HERMANUS van den BOSCH 1907-1907
M Hermanus van den BOSCH 1908-1971 Gehuwd 20 september 1939, Leiden, met Mietje van VARICK 1908-1990
V Catharina Maria van den Bosch 1910 Gehuwd 11 juli 1935, Zeist, met Gerardus Johannes van der Vliet 1908
V MARIJTJE van den BOSCH 1913-1913
M Leendert van den Bosch 1916 Gehuwd 23 april 1941, Leiden, met Niesje van Varick 1917
V HEINTJE COLIJN 1873-1874

Broers en zusters
V Weijntje Colijn 1833-1908 Gehuwd 21 september 1855, Rijnsburg, met Arie de Jong 1830
V Jansje Colijn 1838 Gehuwd 17 mei 1860, Rijnsburg, met Johannes de MARE 1834-1897
M Cornelis Colijn 1841-1925 Gehuwd 30 augustus 1866, Rijnsburg, met Antje van Muijen 1845-1893
Cornelis Colijn 1841-1925 Gehuwd 7 juni 1894, Rijnsburg, met Antje van den Berg 1829-1914
V Jansje Colijn 1842-1918 Gehuwd met Jan de Mare
V Adriana Colijn 1843 Gehuwd 29 augustus 1867, Katwijk, met Arie Johannes Vooijs 1842
V Levenloos geboren COLIJN 1846-1846
V Heintje COLIJN 1848-1899 Gehuwd 28 september 1871, Katwijk, met Anthonie van Egmond 1848

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leendert Colijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leendert Colijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leendert Colijn

Leendert Colijn
1830-1915

(1) 1856
(2) 1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1830 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
      • 18. Mai » Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für den von ihm erfundenen Rasenmäher, einen Spindelmäher, ab.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Les Trois Cathérine von Adolphe Adam geschieht am Théâtre des Nouveautés in Paris.
      • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Josephine ou Le Retour de Wagram von Adolphe Adam.
      • 6. Dezember » Johann Heinrich Fischer ruft zum Freiämtersturm im Kanton Aargau auf. Aufständische besetzen kampflos die Kantonshauptstadt Aarau.
      • 16. Dezember » Uruguay entscheidet sich für die Nationalflagge in heutiger Form.
    • Die Temperatur am 22. April 1869 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
      • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
      • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
      • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1915 lag zwischen 4,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
      • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
      • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
      • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
      • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Colijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colijn (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I2044.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Leendert Colijn (1830-1915)".