Familienstammbaum Edelman » IJbeltje Wijbes de Jong (1852-1940)

Persönliche Daten IJbeltje Wijbes de Jong 

  • Sie ist geboren am 11. August 1852 in Haskerland-Joure, Nedrland.
    Tijd des morgens ten half tien ure
    Bron: Tresor, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Geboorteakte Haskerland, 1852 Aangiftedatum 12 augustus 1852, bladnr. 56.
    vader Wybe Freerks de Jong, 39 jaar, beroep schipper
    moeder Aaltje Jacobs Stein, zonder bedrijf beide wonende te Joure
    getuigen Simon de Groot, 69 jaar, beroep turfmeter en
    Gerrit de Vries, 32 jaar, klerk beide wonende te Joure
    de aangever ( vader) heeft verklaard niet te kunnen tekenen omdat hij zijn naam niet kan schrijven omdat hij het schrijven niet heeft geleerd.
    geboorteakte aanwezig.

    aangifte 12 augustus 1852 te Haskerland door vader Wijbe Freerks de Jong 39 jaar schipper wonende te Joure, Simon de Groot 69 jaar turfmeter en gerrit de Vries 32 jaar klerk beiden wonende te Joure, moeder Aaltje Jabos Stein echtgenote van Wijbe Freerks de Jong zonder bedrijf mede wonende te Joure, vader tekent de akte niet hij verklaarde zijn naam niet te kunnen tekenen en dat hij het schrijven niet heeft geleerd.

  • Sie ist verstorben am 18. März 1940 in Joure gem. Haskerland, Nederland, sie war 87 Jahre alt.
    Tijd des voor middags te kwartier voor vijf uur
    aangifte 19 maart 1940 te gemeente Haskerland (Fr) door Pieter Klompenmaker, 69 jaar, beroep aanspreker wonende te Westermeer (Fr)
    weduwe van Ale Sjoerds Voetstra, ouders IJbeltje zijn beiden overleden
    akte aanwezig
    Bron Alle Friezen Overlijdensregister 1940, Haskerland, Aktenummer A25

    87 jaar en ruim zeven maanden, zonder beroep wonende te Joure weduwe van Ale Sjoerds Voetstra, dochter van Wijbe Freerks de Jong en Aaltje Jacobs Stein beiden overleden, aangifte 19 maart 1940 te Haskerland door Pieter Klompmaker 69 jaar aanspreker wonende te Westermeer

  • Ein Kind von Wybe Freerks (Wiebe) de Jong und Aaltje Jacobs Stijn (Stein, Steijn)

Familie von IJbeltje Wijbes de Jong

Sie ist verheiratet mit Ale Sjoerds Voetstra.

Bron: Tresor, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1874 in Haskerland Friesland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Soort akte; Huwelijksakte
Haskerland, Friesland 1874 Aktenr; 14 bijlage image 724

 


 


Ybeltje was 21 jaar en Ale 28 jaar bij huwelijk


 vader bruid Wijbe Freeks de Jong, beroep schipper


 moeder bruid Aaltje Jacobs Stein, zonder beroep beide wonende te Joure


 vader bruidegom Sjoerd Ales Voetstra, beroep schipper


 moeder bruidegom JankeLammerts de Jong, zonder beroep


 afkondiging zondag 3 en 10 december 1874 te Haskerland


 Getuigen Abeine Sybrens van Dijk , 72 jaar, beroep concierge van het Raadhuis wonende te Joure


 2e getuige Gerrit Popma, 48 jaar, beroep veldwachter wonende te Joure


 3e getuige Petrus Winkel, 37 jaar, beroep veldwachter wonende te Joure


 4e getuige Jan Visfinga of Vissinga, 31 jaar, beroep veldwachter wonende te Joure


 vader van de bruid heeft de huwelijksakte niet getekend, daar hij niet kan schrijven


 huwelijksakte aanwezig


 


 


Kind(er):

  1. Janke Ales Voetstra  1874-1920 
  2. Aaltje Voetstra  1876-1958 
  3. Geertje Voetstra  1878-1878
  4. Sjoerd Voetstra  1880-1960 
  5. Wijbe Ales Voetstra  1886-1919
  6. Jakoba/Jacoba Voetstra  1890-1960 
  7. Lammert Voetstra  1899-1958

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit IJbeltje Wijbes de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken IJbeltje Wijbes de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1852 war um die 14,4 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
    • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1874 war um die 10,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 18. März 1940 lag zwischen 4,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 10. April » In Großbritannien treffen sich unter dem Vorsitz von George Paget Thomson erstmals die Mitglieder der neu ins Leben gerufenen MAUD-Kommission, um über die Möglichkeit des Baus einer Atombombe zu beraten.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 28. Mai » Die britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf der Isle of Man.
    • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 27. November » Die Seeschlacht bei Kap Teulada im Zweiten Weltkrieg zwischen der italienischen Regia Marina und der britischen Royal Navy südlich von Sardinien endet mit einem taktischen Unentschieden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Edelman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stella A. Edelman, "Familienstammbaum Edelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/edelman-stamboom/I618.php : abgerufen 13. Juni 2024), "IJbeltje Wijbes de Jong (1852-1940)".