Familienstammbaum Edelman » Wybe Freerks (Wiebe) de Jong (1813-1890)

Persönliche Daten Wybe Freerks (Wiebe) de Jong 

  • Er wurde geboren am 16. Oktober 1813 in Joure Friesland, Nederland.
    des voormiddags ten twee uren vader 31 jaar kopersmidsknecht wonende te Joure,
  • Berufe:
    • am 1. September 1851 Turfschipper, blijkt uit memories van successie en ovl.akte overlijden zoon Jacob Wybes de jong 1851 in Oosterwolde Friesland, Nederland.
    • am 11. Mai 1873 Schipper, blijkt uit huw.akte dochter Rigtje in Joure Friesland, Nederland.
    • im Jahr 1838 Arbeider in Assendelft Noord-Holland Nederland.
    • im Jahr 1866 Arbeider in Joure Friesland, Nederland.
    • am 17. September 1836 Schippersknecht in Assendelft Noord-Holland Nederland.
    • im Jahr 1849 schipper bij huwelijk broer Johannes.
  • (Woonplaats) im Jahr 1851 in Joure, Friesland Nederland.
    geregistreed als inwoner van Joure, maar woont aan boord van zijn schip
  • (Military Service) im Jahr 1832 in Haskerland-Joure, Nedrland.
    loting van 1832 lotnr 63 bij huwelijk niet opgeroepen en geen dienst verplicht akte 19 okt 1836

    lengte 1 El 720 St.
    aangezicht rond, voorhoofd plat ogen bruin, neus,- mond- kin 'ordinair'haar en wenkbrauwen donker bruin geen merkbare tekenen

  • Er ist verstorben am 1. Oktober 1890 in Joure Friesland, Nederland, er war 76 Jahre alt.
    akte 98 des voormiddags ten elf ure zonder beroep weduwnaar
  • Ein Kind von Freerk Johannes (Freerik Johannis) de Jong und Rigtje Wijbes (Speelman)

Familie von Wybe Freerks (Wiebe) de Jong

Er ist verheiratet mit Aaltje Jacobs Stijn (Stein, Steijn).

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1837 in Assendelft Noord-Holland Nederland, er war 23 Jahre alt.

FS Huw.Bijlage Assendelft 1815-1840 image 2871

Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 11
Gemeente: Assendelft
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 19-02-1837
Bruidegom Wybe de Jong
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Joure
Bruid Aaltje Stijn
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Assendelft
Vader bruidegom Frerik Johannes de Jong
Moeder bruidegom Rigtje Wybes
Vader bruid Jacob Stijn
Moeder bruid Antje Leijenaar
Nadere informatie beroep bg.: arbeider


Bij huw. bijlage akte Expiditei nr 1 familieraad voor Antje Jacobs Stijn:


nagenoemde getuigen verklaren bloedverwanten te zijn van Aaltje Steijn jonge dochter zonder beroep wonende te Nauerna  onder Assendelft 18 jaar en minderjarige kennen van Jacobs Steijn en Antje Leijenaar beide te ? overleden vaderszijde: Hendrik Steijn arbeider broeder, Pieter Steijn arbeider broeder en Maarten ?boer is neef allen wonende te Assendelft


moederszijde Jan Aafjes arbeider neef, Cornelis Aafjes arbeider neef  beiden wonende te Krommenie en Maarten Aafjes arbeider neef wonende te Assendelft


certificaat van onvermogen afgegeven op getuigenis van Jan van der Velden kantoorbediiende en jacob Voerman postbode beiden wonende te Assendelft dat Aaltje Stijn zonder beroep wonende binnen de gemeenten Assendelft onvermogend is tot het betalen der akten nofig voor het aangaan van voorgenomen huwelijk  en als behoeftig persoon


Kind(er):

  1. Rigtje Wijbes de Jong  1848-1930 
  2. Jacobje de Jong  1856-1859
  3. Elisabeth de Jong  1858-1900 
  4. Jacoba de Jong  1861-1955 

Ereignis (Woonplaats) zwischen 1860 und 1880 in Joure Haskerland, Friesland, Nederland .

FS Haskerland Bevolking V0073002 1860-1880 image 273, Joure schip

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wybe Freerks (Wiebe) de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wybe Freerks (Wiebe) de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1813 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Der Aufruf An Mein Volk von König Friedrich WilhelmIII. markiert für Preußen den Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Gleichzeitig wird die Landwehr eingeführt.
    • 6. April » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Abencérages, ou L'Étendard de Grenade (Das maurische Fürstengeschlecht der Abencerragen oder Das Feldlager von Granada) von Luigi Cherubini.
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 27. August » Preußische Verbände und ein französisches Korps liefern sich während der Befreiungskriege die Schlacht bei Hagelberg, die durch das Eingreifen russischer Kosaken mit der Flucht der Franzosen endet.
    • 30. August » In der Schlacht bei Kulm misslingt während der Koalitionskriege der Versuch der Franzosen, nach Böhmen einzudringen.
    • 4. September » In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1837 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1890 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Edelman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stella A. Edelman, "Familienstammbaum Edelman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/edelman-stamboom/I2733.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wybe Freerks (Wiebe) de Jong (1813-1890)".