Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Adriana Herrebout (± 1801-1877)

Persönliche Daten Adriana Herrebout 

  • Sie ist geboren rund 1801 in Axel.
  • Sie ist verstorben am 17. Mai 1877 in Terneuzen.Quelle 1
    BS Terneuzen Overlijdensakte 1877 aktenummer: 35, overledene: Adriana Herrebout, overleden te: Terneuzen, leeftijd: 76 jaar, geslacht: Vrouwelijk, geboren te: Terneuzen, beroep: Zonder, burg. staat: Gehuwd, partner: Adriaan de Somer, beroep partner: Arbeider, vader overledene: Pieter Herrebout, moeder overledene: Elisabeth Heijnsdijk, opmerkingen: Weduwe van Abraham de Kraker.
  • Die leiblichen Eltern sind Pieter Herrebout und Elisabeth Heijnsdijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2018.

Familie von Adriana Herrebout

(1) Sie ist verheiratet mit Abraham de Kraker.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1831 in Axel.Quelle 2

BS Axel Huwelijksakte 1831 nr. 6, aktedatum: 26-6-1831, naam bruidegom: Abraham de Kraker, leeftijd: 33, geboorteplaats: Zaamslag, beroep: Boereknegt, bruid: Adriana Herrebout, leeftijd: 30, geboorteplaats: Axel, vader bruidegom: Krijn de Kraker, moeder bruidegom: Maria Heule, beroep moeder bruidegom: Arbeidster, vader bruid: Pieter Herrebout, beroep vader bruid: Arbeider, moeder bruid: Elizabeth Heijnsdijk, opmerking: Bgm wdnr van Maatje Brouwers

(2) Sie ist verheiratet mit Adriaan de Somer.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1844 in Terneuzen.Quelle 3

BS Terneuzen Huwelijksakte 1844 nr. 1, aktedatum: 19-1-1844, naam bruidegom: Adriaan de Somer, leeftijd: 33, geboorteplaats: Terneuzen, beroep: Daglooner, bruid: Adriana Herrebout, leeftijd: 43, geboorteplaats: Axel, vader bruidegom: Mattheusde Somer, beroep vader bruidegom: Daglooner, moeder bruidegom: Sara de Putter, vader bruid: Pieter Herrebout, beroep vader bruid: Werkman, moeder bruid: Elisabeth Heijnsdijk, opmerking: Brd wed van Abraham de Kraker.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Herrebout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Herrebout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Herrebout

Catrina Roose
± 1751-1814

Adriana Herrebout
± 1801-1877

(1) 1831

Abraham de Kraker
± 1797-1842

(2) 1844

Adriaan de Somer
± 1811-1891


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Terneuzen Overlijdensakte 1877 (1877) Aktenr. 35
  2. BS Axel Huwelijksakte 1831 nr. 6 http://www.zeeuwengezocht.nl
  3. BS Terneuzen Huwelijksakte 1844 nr. 1 http://www.zeeuwengezocht.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1844 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1877 war um die 11,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Herrebout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herrebout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herrebout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herrebout (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I12944.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adriana Herrebout (± 1801-1877)".