Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811 » Maria Adriana de Korenbijter (1742-1812)

Persönliche Daten Maria Adriana de Korenbijter 

  • Sie ist geboren in Axel.
    doopdatum: 12 aug 1742; kind: Adriana; vader: Frans de Koorenbijter; moeder: Elisabet Albregt; getuigen: Livinus Albregt, Jan Bouters, Josina Albregt; dese ouders op woonen op Zaamslag, 't geen nu vacant is; bron: Familysearch ID M9M9-C17/ film 122239/005844938 scan 23 https:\www.familysearch.org\ark:\61903\3:1:3QSQ-G9QJ-SSXP?i=22&cc=2036997
  • Sie wurde getauft am 12. August 1742 in Zaamslag.Quelle 1
  • Tatsache: (vermelding) Volkstelling Axel 1806.Quelle 2
    nr. 147; inwoner (12+): Adriana Korebijter; leeftijd: 63; (geboren ca1743); beroep: rentenierster; opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 12).
    nr. 148; inwoner (12+): Dina Heijnsdijk; leeftijd: 34; (geboren ca1772); opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 12).
    nr. 149; inwoner (12+): Jasper Heijnsdijk; leeftijd: 31; (geboren ca1775); beroep: arbeider; opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 12).
    nr. 150; inwoner (12+): Elizabeth Louris; leeftijd: 21; (geboren ca1785); opmerking: inwoner (12+) binnen de stad (scan nr. 12).
  • Sie ist verstorben am 22. Oktober 1812 in Axel.
    BS Axel Overlijdensakte 1812 aktenummer: 50, overledene: Adriana de Korebijter, overleden te: Axel, leeftijd: 70 jaar, geslacht: Vrouwelijk, geboren te: Axel, burg. staat: Weduwe, partner: Gijsbregt Heijnsdijk, vader overledene: Francies de Korebijter, moeder overledene: Elizabeth de Poorter
  • Die leiblichen Eltern sind Francois de Korenbijter und Elisabeth Aalbregtsen
  • Jan Molhoek ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2021.

Familie von Maria Adriana de Korenbijter

Sie ist verheiratet mit Gijsbregt Heijnsdijk.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Susanna Heijnsdijk  1761-1820 
  2. Francois Heijnsdijk  1763-1807
  3. Leendert Heijnsdijk  1764-1810
  4. Elisabeth Heijnsdijk  1767-???? 
  5. Dina Heijnsdijk  1772-1824
  6. Ester Heijnsdijk  1774-1803 
  7. Jasper Heijnsdijk  1775-1831 
  8. Adriana Heijnsdijk  1777-????
  9. Jan Heijnsdijk  1778-1833 
  10. Adriana Heijnsdijk  1779-????
  11. Adriana Heijnsdijk  1780-????
  12. Catharina Heijnsdijk  1782-1831 
  13. Levinus Heijnsdijk  1783-????
  14. Adriaan Heijnsdijk  1784-1854

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Adriana de Korenbijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Adriana de Korenbijter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Adriana de Korenbijter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Axel index ref. dopen 1603-1796 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_dopen_1603-1796.pdf
  2. Volkstelling Axel 1806 https://www.geneaknowhow.net/script/zee/Axel_1806.pdf

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1742 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1812 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper L'Homme sans façon ou Les Contrariétés von Rodolphe Kreutzer erstmals aufgeführt.
    • 8. März » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Feodore von Conradin Kreutzer statt.
    • 16. August » Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker gelingt die Erstbesteigung des Finsteraarhorns, des höchsten Berges der Berner Alpen.
    • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
    • 14. September » Während seines Russlandfeldzuges zieht Napoléon kampflos in Moskau ein. Die sich zurückziehenden Russen legen Feuer und zerstören damit in den folgenden Tagen weite Teile der Stadt.
    • 20. Oktober » Der Bayerische Oberste Rechnungshof wird durch König Maximilian I. Joseph errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Korenbijter


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Inwoners Axel Hoek Terneuzen Zaamslag voor 1796/1811", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dtb-axel-hoek-terneuzen-zaamslag/I17990.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Adriana de Korenbijter (1742-1812)".