Familienstammbaum Dijkstra » Oene Dijkstra (1913-1984)

Persönliche Daten Oene Dijkstra 

  • Er wurde geboren am 2. Februar 1913 in Leeuwarden, Friesland.Quelle 1
    BS Geboorte met Oene Dolstra
    Kind Oene Dolstra Geboortedatum 02-02-1913 Geboorteplaats Leeuwarden Geslacht Man Woonplaats Leeuwarden
    Moeder Gerritje Dolstra
    Gebeurtenis Geboorte Datum 02-02-1913 Gebeurtenisplaats Leeuwarden
    Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling Tresoar Collectiegebied Friesland Archief 1002 Registratienummer 3462 Aktenummer 86 Registratiedatum 04-02-1913 Akteplaats Leeuwarden
    Collectie Archiefnaam: Gemeentebestuur van Leeuwarden 1811-1941, Bron: boek, Deel: 3462, Periode: 1913 Boek Geboorteregister 1913 AkteSoort Geboorteakte

    Geboorteregister 1913
    Bron: BS GeboorteSoort registratie: BS Geboorte akte(Akte)datum: 16-10-1913 Soort akte: Akte van erkenning
    Zoon Oene Dijkstra geboren 02-02-1913 te Leeuwarden, wonende te Leeuwarden
    Vader Dirk Dijkstra
    Moeder Gerritje Dolstra
    Bronvermelding Geboorteregister 1913, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3462, aktenummer 0687
    Gemeente: Leeuwarden Periode: 1913
  • Geburtsregistrierung am 4. Februar 1913.Quelle 2
  • Beruf: metaalbewerker.Quelle 3
  • (Erkenning) .Quelle 4
    Akte van erkenning.
  • Er ist verstorben am 4. Juni 1984 in Leeuwarden, Friesland, er war 71 Jahre alt.Quelle 5
  • Ein Kind von Dirk Jarigs Dijkstra und Gerritje Oenes Dolstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2021.

Familie von Oene Dijkstra

Er ist verheiratet mit Albertje Foppes Weistra.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1937 in Leeuwarden, Friesland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Oene Dijkstra
Bruidegom Oene Dijkstra Beroep metaalbewerker
Geboorteplaats Leeuwarden Leeftijd 24
Bruid Albertje Weistra Geboorteplaats Leeuwarden Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Dirk Dijkstra
Moeder van de bruidegom Gerritje Dolstra
Vader van de bruid Foppe Weistra
Moeder van de bruid Annigje Poorte
Gebeurtenis Huwelijk Datum 29-05-1937 Gebeurtenisplaats Leeuwarden
Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Tresoar Collectiegebied Friesland Archief 1002 Registratienummer 3662 Aktenummer 171 Registratiedatum 29-05-1937 Akteplaats Leeuwarden
Collectie Bron: boek, Deel: 3662, Periode: 1937
Boek Huwelijksregister 1937 AkteSoort Huwelijksakte

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Oene Dijkstra

Oene Dijkstra
MyHeritage stambomen USA10 in Web Sitevan de familie Dijkstra in de USA
Geboorte:2 feb 1913 - Leeuwarden, Friesland, Netherlands
Overlijden:4 jun 1984 - Leeuwarden
Ouders:Dirk Jarigs Dijkstra, Gerritje Oenes Dijkstra (born Dolstra)
Broers/zusters:Dirk Dijkstra, Dieuwke Dijkstra, Augustina Hoekstra (born Dijkstra), Atje Tromp (born Dijkstra), Jarig Dijkstra
Echtgenote:Albertje Foppes Dijkstra (born Weistra)
Kinderen: Dijkstra, Dijkstra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oene Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oene Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oene Dijkstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geb.reg. leeuwarden 1811-1941, deel 3462, Akte 86, dd. 04-02-1913; Geboorte Datum 02-02-1913
    2. BS Geboorte Erfgoedinstelling Tresoar Collectiegebied Friesland Archief 1002 Registratienummer 3462 Aktenummer 86 Registratiedatum 04-02-1913 Akteplaats Leeuwarden
    3. BS Huwelijk Erfgoedinstelling Tresoar Collectiegebied Friesland Archief 1002 Registratienummer 3662 Aktenummer 171 Registratiedatum 29-05-1937 Akteplaats Leeuwarden
    4. Geboorteregister 1913, archiefnummer 1002, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 3462, aktenummer 0687
    5. USA10 in Web Site van de familie Dijkstra in de USA My Heritage

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1913 lag zwischen 0.5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 10,9 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
      • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
      • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
      • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1937 lag zwischen 9,8 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
      • 1. April » Aden wird in den Status einer eigenen britischen Kronkolonie erhoben und aus der britischen Kolonialregierung in Indien herausgelöst.
      • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
      • 19. Juli » In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet.
      • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
      • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1984 lag zwischen 9,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 21,8 mm Niederschlag während der letzten 12,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
      • 6. Juni » Die erste spielbare Version von Tetris wurde fertiggestellt.
      • 20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
      • 3. August » In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.
      • 30. August » Das Space Shuttle Discovery startet zu seinem Jungfernflug in der Mission STS-41-D.
      • 8. Dezember » In Österreich beginnen Umweltaktivisten mit der Besetzung der Hainburger Au, um deren Zerstörung durch ein geplantes Wasserkraftwerk zu verhindern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dijkstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I2682.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Oene Dijkstra (1913-1984)".