Über den Tag » Samstag 29. Mai 1937Kalender-Konvertierer

30. Mai 1937 Nächste SeiteVorherige Seite 28. Mai 1937


Geboren am Samstag 29. Mai 1937
Gestorben am Samstag 29. Mai 1937

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom29. Mai 1937 auf Delpher


Geboren am 29. Mai

Gestorben am 29. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1937
Beliebte frauliche Vornamen in 1937

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1937
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
  • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
  • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
  • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
  • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
  • 24. September » Ödön von Horváths Lustspiel Ein Dorf ohne Männer wird in Prag uraufgeführt.
  • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
Wetter 29. Mai 1937

Die Temperatur am 29. Mai 1937 lag zwischen 9,6 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten.

Quelle: KNMI