Familienstammbaum Dijkstra » Otte Jarigs Dijkstra (1884-1942)

Persönliche Daten Otte Jarigs Dijkstra 

  • Er wurde geboren am 24. Oktober 1884 in Huizum, Leeuwarderadeel, Friesland.Quelle 1
    Geboorteregister 1884
    Bron: BS GeboorteSoort registratie: BS Geboorte akte(Akte)datum: 25-10-1884
    Zoon Otte Dijkstra geboren 24-10-1884
    Vader Jarig Dijkstra
    Moeder Dieuwke Andela
    Bronvermelding Geboorteregister 1884, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 1035, aktenummer 0256 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1884
  • Beruf: opperman.
  • Er ist verstorben am 9. April 1942 in Leeuwarden, Friesland, er war 57 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister 1942
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 10-04-1942
    Overledene Otte Dijkstra (opperman) leeftijd 57 jaar, geboren te Huizum, wonende te Leeuwarden, overleden op 09-04-1942 te Groningen.
    gehuwd Marijke van der Meulen
    Vader Jarig Dijkstra
    Moeder Dieuwke Andela
    Bronvermelding Overlijdensregister 1942, archiefnummer 1003, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1942-1971 - Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 5486-5487, aktenummer 0151 I Gemeente: Leeuwarden
    Periode: 1942
  • Ein Kind von Jarig Dirks Dijkstra und Dieuwke Ottes Andela
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2022.

Familie von Otte Jarigs Dijkstra

Er ist verheiratet mit Marijke van der Meulen.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1908 in Leeuwarderadeel, Friesland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister 1908
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 03-10-1908
Vader van de bruidegom Jarig Dijkstra
Moeder van de bruidegom Dieuwke Andela
Bruidegom Otte Dijkstra leeftijd 23 jaar, geboren te Huizum
Bruid Marijke van der Meulen leeftijd 25 jaar, geboren te Leeuwarden
Vader van de bruid Pieter van der Meulen
Moeder van de bruid Elisabeth de Vries
Bronvermelding Huwelijksregister 1908, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2049, aktenummer 0073 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1908

Kind(er):

  1. Jarig Dijkstra  1909-1989 
  2. Elizabeth Dijkstra  1911-1990 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otte Jarigs Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otte Jarigs Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otte Jarigs Dijkstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister 1884, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 1035, aktenummer 256
    2. Overlijdensregister 1942, archiefnummer 1003, Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1942-1971 - Historisch Centrum Leeuwarden, inventarisnummer 5486-5487, aktenummer 0151 I Gemeente: Leeuwarden
    3. Huwelijksregister 1908, archiefnummer 30-23, Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, inventarisnummer 2049, aktenummer 0073 Gemeente: Leeuwarderadeel Periode: 1908

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Oktober 1884 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1908 lag zwischen 9,6 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
      • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
      • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
      • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
      • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
      • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 9. April 1942 lag zwischen 4,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Birgitta von Natanael Berg.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
      • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
      • 1. Juli » Bei der Versenkung des japanischen Passagier- und Frachtschiffs Montevideo Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.053 überwiegend australische Kriegsgefangene und Zivilinternierte.
      • 15. September » Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges, die am 13. September um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal begonnen hat, endet mit einem Sieg der Amerikaner.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Jean Verdier, französischer Erzbischof von Paris und Kardinal
    • 1943 » James Ashcroft, englischer Fußballtorhüter
    • 1944 » Bolesław Wallek-Walewski, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1945 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
    • 1945 » Otto Antonius, österreichischer Zoologe und Paläontologe
    • 1945 » Wilhelm Canaris, deutscher Admiral und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

    Über den Familiennamen Dijkstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dijkstra-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jelke Dijkstra, "Familienstammbaum Dijkstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dijkstra-stamboom/I2683.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Otte Jarigs Dijkstra (1884-1942)".