Die Wittgensteiner Familiendatei » Andreas Weyandt (± 1708-1793)

Persönliche Daten Andreas Weyandt 

  • Er wurde geboren rund 1708 in Rückershausen, Kreis Wittgenstein.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 85.0.0.
  • Wohnhaft: Holzhausen, Kreis WittgensteinNr. 3 (Kurts), Holzhausen, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 18. Juni 1793 in Holzhausen, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Friedrich Weyandt und Magdalene Wied

Familie von Andreas Weyandt

(1) Er ist verheiratet mit Katharina Keller.

Ehelich: Ja
Quellen: Andr Weigand, Sv Frdr, Rkh, & AKath Keller, Tv Simon, Hlz

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1736 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

250/4 (134 R)

Kind(er):

  1. Elisabeth Weyandt  1738-1817 
  2. Katharina Weyandt  1736-1737
  3. Juliane Weyandt  1742-1816 


(2) Er ist verheiratet mit Margarete Keller.

Ehelich: Ja
Ergänzungen: nach der neuen Kirchenordnung getraut
Quellen: Andr Wiegand, Witwer, Hlz, & AMarg Keller, Tv JArnd +, Hlz

Sie haben geheiratet am 9. August 1746 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

1746/6 (200)

Kind(er):

  1. Katharina Weyandt  1760-1784
  2. Elisabeth Weyandt  1757-1830
  3. Katharina Weyandt  1754-1815
  4. Henrich Weyandt  1750-1751
  5. Simon Weyandt  1747-????
  6. Kraft Weyandt  1752-1821


Notizen bei Andreas Weyandt

Familienname: Weyandt
Vorname (kurz): Andr
Name (kurz): Andr Weyandt
Familienstand: Andr Weyandt, Wwr
Freier Text: P Arf 1769 JJStenger (MV); Fdg 1727 HWeyandt (VB), 29 JJWeyandt, 35 AWied, 39 HZode, 50 KAlthaus, 50 SStrack, 52 DAfflerbach, 54 SKeller, 56 HSchmidt, 57 KWeyandt, 60 JMenn; Laa 1750 JJWalle; Wdh 1764 KKnebel
Quellen: UV 1741 (29)
+: alt 85 - 86 J

Zeitbalken Andreas Weyandt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Weyandt

Andreas Weyandt
± 1620-????
Sophie NN1
± 1625-????
Jost Wied
1643-????
Katharina Kraft
± 1647-1689

Andreas Weyandt
± 1708-1793

(1) 1736
(2) 1746
Simon Weyandt
1747-????
Kraft Weyandt
1752-1821

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1746 war um die 17,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1793 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
    • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weyandt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weyandt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weyandt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weyandt (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I962768.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Andreas Weyandt (± 1708-1793)".