Die Wittgensteiner Familiendatei » Andreas Wied (1688-1736)

Persönliche Daten Andreas Wied 

  • Er wurde getauft am 8. Januar 1688 in Rückershausen, Kreis Wittgenstein.
    Fdg 143/5
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 48.2.26.
  • Wohnhaft: Weide, Kreis WittgensteinNr. 6 (Klaus), Weide, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 4. April 1736 in Weide, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Jost Wied und Katharina Kraft

Familie von Andreas Wied

Er ist verheiratet mit Sophie Weyandt.

Ehelich: Ja
Quellen: Andr Wied, Sv JJost +, Rkh, & ASoph Weyandt, Tv Johs, Ebr
[Datum fehlt; Eintragung von Pfarrer Reichard]

Sie haben geheiratet im Jahr 1715 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

212/2 (115 R)

Kind(er):

  1. Katharina Wied  1735-1737
  2. Johannes Wied  1732-< 1767
  3. Jost Wied  1726-1731
  4. Elisabeth Wied  1722-1786 
  5. Margarete Wied  ± 1716-± 1758 
  6. Magdalene Wied  1720-???? 
  7. Elisabeth Wied  1717-1791 
  8. Elisabeth Wied  1718-????
  9. Simon Wied  1730-1794 
  10. Susanne Wied  1724-1795


Notizen bei Andreas Wied

Familienname: Wied
Vorname (kurz): Andr
Name (kurz): Andr Wied
Familienstand: Andr Wied
Freier Text: P Ebr 1719 JLange (Schwager); Fdg 1721 JHassler, 21 JJSchneider, 25 HWeyandt
Quellen: +: alt 48+3; Eintragung in fremder Schrift.
Paten: Andr Mund, Reiter; Sus & JJost Kraft; Henr Sv JPeter Wied; Elis Tv Jule [Weber, Rph]

Zeitbalken Andreas Wied

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Wied

Peter Wied
± 1606-1668
Henrich Kraft
± 1619-1681
Margarete NN4
± 1624-1698
Jost Wied
1643-????
Katharina Kraft
± 1647-1689

Andreas Wied
1688-1736

1715
Johannes Wied
1732-< 1767
Jost Wied
1726-1731
Margarete Wied
± 1716-± 1758
Simon Wied
1730-1794
Susanne Wied
1724-1795

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 4. April 1736 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wied

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wied.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wied.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wied (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I900143.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Andreas Wied (1688-1736)".