Vorfahren De Jong, Koelé » Eeltje "Minne Arjens" Fokkema (1878-1960)

Persönliche Daten Eeltje "Minne Arjens" Fokkema 


Familie von Eeltje "Minne Arjens" Fokkema

Er ist verheiratet mit Janke Bijlsma.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1904 in Ferwerderadeel, Friesland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Arjen Fokkema  1905-
  2. Anna Fokkema  1906-1980 
  3. Pietje Fokkema  1913-1998


Notizen bei Eeltje "Minne Arjens" Fokkema

Op de geboorte- en huwelijksakten Eeltje genoemd, op alle andere documenten daarna Minne A. genoemd (familiedocumenten, grafsteen, etc.), mogelijk omdat zijn 2 jaar oudere broer ook Eeltje gedoopt is of omdat bij de geboorte de aangever genees- heel- en verloskundige Daniël van Ruth Hanekamp van Harinxma een vergissing in de naam heeft gemaakt.

Zie ook een koopakte betreffende vastgoed te Hallum van notaris Ate van Giffen te Leeuwarden, Repertoire 078160, dd. 7-11-1912, No.1354 (https://allefriezen.nl/zoeken/persons?ss=%7B%22q%22:%22klaas%20klazes%20post%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D&page=122):
... zijn verschenen ... Eeltje Arjens Fokkema, zich noemende Minne Fokkema, landbouwer wonende te Hallum...
Deze akte betreft de verkoop van 'een perceeltje bouwterrein of weidland gelegen ten noorden van en aan den Doniaweg onder Hallum, uitmakende een zoodanig oostelijk gedeelte ter grootte van ongeveer 53 are 50 centiare van het perceel kadastraal bekend Gemeente Hallum Sectie B nommer 1226' ...

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eeltje "Minne Arjens" Fokkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eeltje "Minne Arjens" Fokkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eeltje Fokkema


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Eeltje "Minne Arjens" Fokkema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Ferwerderadeel 1878 akte 61*, https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/d8e1c7fd-8150-176d-c3e1-a671bc438a8f
    2. Huwelijksakten Ferwerderadeel 1904 akte 41*, https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/a4d85345-cdbb-4cfe-69a6-8c536d990f4a
    3. Geboorteakten Ferwerderadeel 1913 akte 97*, https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/9bb60698-09ce-11e5-af17-ffdd42c6b7cf
    4. Huwelijksakten Ferwerderadeel 1928 akte 28*, https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/e170623a-09d0-11e5-ad2f-bb87bb1cc71f
    5. Huwelijksakten Franeker 1929 akte 30*, https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/e12b4d76-09d0-11e5-9dc4-b343bed6c29d
    6. Huwelijksbijlagen Ferwerderadeel 1904-1912 img. 116*, https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9392-123L-GB
    7. Briefje van kleindochter Roelofke van ca. 1942*, privécollectie
    8. Overlijdensakten Dokkum 1960 akte 99*, https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/0a55157a-0dae-11e5-bbbf-67f3d625ee24
    9. Grafsteen*, https://www.graftombe.nl/names/info/676535/

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1878 war um die 7,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
      • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1904 lag zwischen 4,5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
      • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
      • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • Die Temperatur am 5. September 1960 lag zwischen 7,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
      • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
      • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
      • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
      • 21. Juni » Armin Hary erreicht als erster Sprinter im 100-Meter-Lauf in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
      • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fokkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fokkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fokkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fokkema (unter)sucht.

    Die Vorfahren De Jong, Koelé-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Jong, "Vorfahren De Jong, Koelé", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-stamboom/I180.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Eeltje "Minne Arjens" Fokkema (1878-1960)".