Vorfahren De Jong, Koelé » Roelofke "Roelie" Terpstra (1934-2002)

Persönliche Daten Roelofke "Roelie" Terpstra 

  • Spitzname ist Roelie.
  • Sie ist geboren am 18. November 1934 in Dokkum, FR.Quelle 1
  • Beruf: docente Nederlands.
  • Ausbildung: HBS.Quelle 2
    Lyceum Dokkum.
    Bron: https://www.waldnet.nl/wn/nieuws/17079/Lyceum_Dokkum_binnenkort_gesloopt.html (12-4-2007)
    DOKKUM - De oude Lyceumlocatie aan de Birdaarderstraatweg in Dokkum kan mogelijk op korte termijn al worden gesloopt. Die mededeling deed Burgemeester Cazemier tijdens de raadscommissie Grondgebied van afgelopen woensdagavond. “De sloopvergunning is in behandeling. Het oude lyceum wordt op zeer korte termijn wellicht gesloopt”. De gemeente Dongeradeel heeft de grond enige tijd geleden aangekocht van het Dockinga College. In totaal wil de gemeente dat op het terrein 34 woningen gerealiseerd worden.
  • Glaube: Gereformeerd.
  • Wohnhaft:
    • Boerhavestraat 35, Oranjestad, Aruba, Nederlandse Antillen, Aruba, Nederlandse Antillen.
    • Byronstraat 13, Oranjestad, Aruba, Nederlandse Antillen, Aruba, Nederlandse Antillen.
    • Fergusonstraat, Sabana Basora, Pos Chiquito, Aruba, Nederlandse Antillen, Aruba, Nederlandse Antillen.
    • Stallijnstraat 2, Ens, Noordoostpolder, FL, NLD.
    • Zandkamp 96, Hoogland, Amersfoort, UT.
    • Ab 1934: Hantumerweg F 94, Dokkum, FR.Quelle 3
    • bis 1. Januar 1951: Stationsachterstraat F141, Dokkum, FR.Quelle 4
      Adres op 1-1-1951 vernoemd naar Spoorstraat 141
    • von 1. Januar 1951 bis 17. April 1953: Spoorstraat 141, Dokkum, FR.Quelle 4
    • von 16. Februar 1954 bis 14. Mai 1954: Jurriaan Kokstraat 78, 's-Gravenhage, ZH, NLD.Quelle 4
    • von 14. Mai 1954 bis 27. Februar 1959: Belvédèreweg 5, 's-Gravenhage, ZH, NLD.Quelle 4
    • Ab um 1957: Belvédèreweg 5, 's-Gravenhage, ZH, NLD.Quelle 5
    • Ab um 1960: Gereformeerde Pastorie, Tweede Exloërmond, DR, NLD.Quelle 6
    • von um 1963 bis um 1965: Ens, Noordoostpolder, FL, NLD.
    • bis 1997: Havikstraat 3
      1171DW Badhoevedorp, Haarlemmermeer, NH, NLD.
    • von 1997 bis 16. Dezember 2002: Debussystraat 11
      1817GL Alkmaar, NH, NLD, Nederland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. Dezember 2002 in Alkmaar, NH, NLD, sie war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Overleden in het Medisch Centrum Alkmaar.
    Uitvaartdienst in de Vrijheidskerk, Hobbemalaan 2A, Alkmaar, predikant ds. Nielspeter Jans.
    Crematie te Driehuis.
    Urn begraven op de Algemene begraafplaats Alkmaar Nieuw, Westerweg 250.
  • Sie wurde eingeäschert am 21. Dezember 2002 in Driehuis, NH.Quelle 7
  • Ein Kind von Ette Wytzes Terpstra und Anna Fokkema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2024.

Familie von Roelofke "Roelie" Terpstra

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Februar 1960 in 's-Gravenhage, ZH, NLD erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1960 in 's-Gravenhage, ZH, NLD, sie war 25 Jahre alt.Quelle 8

Verloofd: 1-6-1957.
Kerkelijk huwelijk: Ichthuskerk, Duinkerksestraat 7, Scheveningen.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Februar 1960 in Scheveningen, 's-Gravenhage, ZH, NLD, sie war 25 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelofke "Roelie" Terpstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelofke "Roelie" Terpstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelofke Terpstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Roelofke "Roelie" Terpstra



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rouwkaart*
    2. Mondelinge overlevering
    3. Geboortekaartje*, privécollectie
    4. Persoonskaart DPG3_372001194*, https://archief.amsterdam/indexen/deeds/2b2084a4-bdc4-4e5d-baa4-05b54cff9557
    5. Verlovingsadvertentie*, https://cbgverzamelingen.nl
    6. Geboorteadvertentie https://cbgverzamelingen.nl*
    7. Rouwkaart*; Grafsteen*, privécollectie
    8. Huwelijksadvertentie https://cbgverzamelingen.nl*

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. November 1934 lag zwischen 4,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
      • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
      • 23. April » Im Museumsstädtchen Williamsburg (Virginia) wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen Governor’s Palace für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der Kronkolonie Virginia.
      • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
      • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
      • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1960 lag zwischen 4,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Währungsreform in Frankreich tritt in Kraft. Danach hat 1 Franc nun den Wert von 100 alten Franc.
      • 17. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH zu privatisieren. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten.
      • 21. März » Im Deutschen Fernsehfunk wird die politisch-agitatorische Sendereihe Der schwarze Kanal gestartet, in der Karl-Eduard von Schnitzler gekürzte und zusammengeschnittene Ausschnitte aus dem Westfernsehen sendet, um deren ursprünglichen Inhalt zu verfremden.
      • 7. August » Die Elfenbeinküste erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 13. November » In der Stadt Amude im syrischen Teil Kurdistans kommen 152 Kinder beim Brand eines Kinos ums Leben.
      • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 2002 lag zwischen 0,8 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » UNITA-Führer Jonas Savimbi wird in einem Feuergefecht mit angolanischen Regierungstruppen erschossen, was in der Folge zum Ende des seit 1961 dauernden Bürgerkriegs in Angola führt.
      • 11. April » Bei einem Streik gegen den venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chávez schießen Scharfschützen unterschiedlicher Gruppierungen sowohl auf Befürworter als auch auf Gegner des Präsidenten. Dabei kommen 19 Menschen ums Leben, rund 300 werden verletzt.
      • 4. Juni » Die Zeyzoun-Talsperre in Syrien bricht. Durch die Flutwelle gibt es bis zu 100 Todesopfer.
      • 21. Juli » Das Telefonunternehmen WorldCom beantragt beim Insolvenzgericht in New York Süd Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts und verursacht einen der größten Börsenskandale.
      • 26. August » Im südafrikanischen Johannesburg beginnt der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung.
      • 19. November » Der am 13. November leck geschlagene Tanker Prestige bricht auseinander und sinkt vor der galicischen Küste. 64.000 t Schweröl laufen aus und verpesten 2.900km der französischen und spanischen Küste. Rund 250.000 Seevögel verenden.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 2002 lag zwischen 1,5 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Im Bürgenstock in der Schweiz schließen Vertreter der Konfliktparteien im Sezessionskrieg im Südsudan einen Waffenstillstand, das Bürgenstock-Abkommen. In den darauf folgenden Gesprächen einigt man sich drei Jahre später auf ein Friedensabkommen für die sudanesische Region, in dem dem Südsudan Autonomierechte zugestanden werden.
      • 14. Februar » Auf dem Flughafen Kabul wird der afghanische Minister für Luftfahrt und Tourismus, Abdul Rahman, von Pilgern erschlagen, weil er mit der einzigen afghanischen Maschine nach Indien fliegen will. Die Pilger warten seit Tagen auf einen Flug nach Mekka.
      • 14. Juli » Drei Zuschauer überwältigen in Paris den Franzosen Maxime Brunerie, als dieser bei der Parade zum Nationalfeiertag mit einem Karabiner den Staatspräsidenten Jacques Chirac töten will.
      • 21. Juli » Das Telefonunternehmen WorldCom beantragt beim Insolvenzgericht in New York Süd Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts und verursacht einen der größten Börsenskandale.
      • 19. September » Bei einem Putschversuch in der Elfenbeinküste bringen die Rebellen die nördliche Landeshälfte unter ihre Kontrolle.
      • 10. Dezember » Mit dem Vágartunnel wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Terpstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Terpstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Terpstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Terpstra (unter)sucht.

    Die Vorfahren De Jong, Koelé-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Jong, "Vorfahren De Jong, Koelé", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-stamboom/I13.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Roelofke "Roelie" Terpstra (1934-2002)".