Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Susanna Bertha Heil (± 1873-1920)

Persönliche Daten Susanna Bertha Heil 


Familie von Susanna Bertha Heil

Sie ist verheiratet mit Willem Bastiaan Engelenberg.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1896 in Zandvoort.Quelle 2


Kind(er):

  1. Engelenberg  1900-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susanna Bertha Heil?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susanna Bertha Heil

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susanna Bertha Heil


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Susanna Bertha Heil



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS overlijden, Haarlem, aktenr. 909
    2. BS huwelijken, Zandvoort, aktenr. 5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1896 war um die 12,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1920 lag zwischen 5,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
      • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
      • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
      • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
      • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
      • 30. November » Liberato Ribeiro Pinto wird Ministerpräsident von Portugal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heil

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heil.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heil.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heil (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I2429.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Susanna Bertha Heil (± 1873-1920)".