Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Konrad Heil (± 1602-????)

Persönliche Daten Konrad Heil 

  • Er wurde geboren rund 1602 in Schlitz (Hessen).
  • Beruf: leinenweber.
  • Tatsache: (functie) Kirchensenior.
  • Wohnhaft: vor dem Obertor, Schlitz (Hessen).
  • Ein Kind von Kunz Heil
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2012.

Familie von Konrad Heil

Er ist verheiratet mit Margarethe Bohländer.

Sie haben geheiratet am 30. April 1632 in Schlitz (Hessen).


Kind(er):

  1. Johannes Heil  1634-1713 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Konrad Heil?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Konrad Heil

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Konrad Heil

Kunz Heil
± 1565-1628

Konrad Heil
± 1602-????

1632
Johannes Heil
1634-1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Konrad Heil



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
    • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.

Über den Familiennamen Heil

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heil.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heil.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heil (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I2487.php : abgerufen 30. April 2025), "Konrad Heil (± 1602-????)".