Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Bertha M. Keller (1920-2011)

Persönliche Daten Bertha M. Keller 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Bertha M. Keller

(1) Sie ist verheiratet mit Anthony 'Tony' Schneider.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1970 in Fargo, Cass, North Dakota, USA, sie war 49 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Adam Ludwig.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1941 in Selz, Pierce, North Dakota, USA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha M. Keller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha M. Keller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha M. Keller

Anna Heilman
1870-1958
Anna Thomas
1898-1987

Bertha M. Keller
1920-2011

(1) 1970
(2) 1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=32627
    / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1920 lag zwischen 2,7 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 19. Juli » António Joaquim Granjo wird Ministerpräsident von Portugal. Er ist bereits der sechste Premierminister des Jahres. Sein Vorgänger António Maria da Silva war nur rund drei Wochen im Amt.
    • 1. Oktober » Das Groß-Berlin-Gesetz tritt in Kraft und macht Berlin zu einer Vier-Millionen-Stadt.
    • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1941 lag zwischen 1,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
    • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
    • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
    • 5. Dezember » Während der Schlacht um Moskau beginnt die Rote Armee eine Großoffensive gegen die Wehrmacht, die zum Ende der deutschen Blitzkriegtaktik im Russlandfeldzug und letztlich zur Wende im Zweiten Weltkrieg führt.
    • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
  • Die Temperatur am 4. Mai 2011 lag zwischen 0.3 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
    • 2. Mai » Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
    • 23. Oktober » Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei werden mindestens 500 Menschen getötet.
    • 23. Oktober » In der Schweiz finden National- und Ständeratswahlen statt, bei denen die SVP und die Grünen genauso wie die CVP und die FDP Sitze verlieren, während die Grünliberalen, die SP und die BDP Sitzgewinne verbuchen können.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keller (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P32627.php : abgerufen 6. August 2025), "Bertha M. Keller (1920-2011)".