Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Sebastian Thomas (1897-1971)

Persönliche Daten Sebastian Thomas 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Sebastian Thomas

Er ist verheiratet mit Katherine Welk.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1926 in Pierce, Barnes, North Dakota, Verenigde Staten, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. August Thomas  1927-1981
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sebastian Thomas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sebastian Thomas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sebastian Thomas


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=32413
    / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 501-40-7423; Issue State: North Dakota; Issue Date: 1955 / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: East Fork, Benson, North Dakota; Roll: m-t0627-02993; Page: 3A; Enumeration District: 3-8 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1897 war um die 8,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1926 lag zwischen -12.9 °C und -1 °C und war durchschnittlich -5.1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
    • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
  • Die Temperatur am 12. November 1971 lag zwischen -2,7 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der britische Auto- und Triebwerkshersteller Rolls-Royce meldet Konkurs an. Die Entwicklung des Strahltriebwerks Rolls-Royce RB211 überfordert die Finanzen des Unternehmens.
    • 5. Februar » Die Mondlandefähre der Apollo 14 mit den Astronauten Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord ist die dritte Fähre des Apollo-Programms, die sicher auf dem Mond, im Fra Mauro-Krater, landet.
    • 21. April » Zwei Tage nach der Ausrufung der Republik in Sierra Leone wird der bisherige Premierminister Siaka Stevens zum Präsidenten ernannt.
    • 18. Mai » Einer österreichischen Bergsteiger-Expedition, bestehend aus Ronald Fear, Adolf Huber, Adolf Weissensteiner und dem Sherpa Jangbu, gelingt die Erstbesteigung des DhaulagiriII, eines 7751 Meter hohen Berges in Nepal.
    • 22. Dezember » Mitglieder der Rote Armee Fraktion überfallen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Dabei wird der Polizist Herbert Schoner erschossen. Er ist das zweite Opfer der RAF.
    • 24. Dezember » Nach einer sich über fünfzehn Tage hinziehenden Wahl wird schließlich Giovanni Leone mit knapper Mehrheit Präsident der Italienischen Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1967 » Gerd Semmer, deutscher Lyriker, Feuilletonist und Übersetzer
  • 1971 » Dietrich Klagges, deutscher Politiker, MdR, Landesminister und Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig, verurteilter Straftäter
  • 1972 » Rudolf Friml, US-amerikanischer Pianist und Komponist böhmisch-jüdischer Herkunft
  • 1972 » Tommy Wisdom, britischer Autorennfahrer und Journalist
  • 1973 » Alfred Ahner, deutscher Maler und Zeichner
  • 1973 » Willy Ackermann, Schweizer Schauspieler, Operettenbuffo und Kabarettist

Über den Familiennamen Thomas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P32413.php : abgerufen 7. August 2025), "Sebastian Thomas (1897-1971)".