Conk/Robillard Family Tree » Roger Marcel Rene Cote (1920-1985)

Persönliche Daten Roger Marcel Rene Cote 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Roger Marcel Rene Cote


Zeitbalken Roger Marcel Rene Cote

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roger Marcel Rene Cote

Joseph Cote
± 1846-????
Emilie Bachand
± 1847-????

Roger Marcel Rene Cote
1920-1985


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Connecticut Death Index, 1949-2001, Connecticut Department of Health
    Birth date: 4 January 1920 Birth place: Canada Death date: 23 December 1985 Death place: Sprague, Connecticut Residence date: Residence place: Sprague, Connecticut
    / Ancestry.com
  4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 045-01-1916; Issue State: Connecticut; Issue Date: Before 1951.
    Birth date: 4 Jan 1920 Birth place: Death date: Dec 1985 Death place: Baltic, New London, Connecticut, United States of America
    / Ancestry.com
  5. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1920 lag zwischen -3.8 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
    • 26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
    • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
    • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1985 lag zwischen 4,6 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nach Bekanntwerden der Umsiedlung von rund 8000 äthiopischen Juden aus dem Sudan nach Israel wird die Operation Moses beendet.
    • 19. Februar » Beim Landeanflug auf Bilbao endet der Iberia-Flug 610 in einer Katastrophe. Das Flugzeug verliert nach Kollision mit einer Antennenanlage auf dem Berg Oiz die linke Tragfläche. Der folgende Absturz kostet alle 148 Insassen das Leben.
    • 4. März » Zwischen den Orten Legden, Heek und Ahaus im Münsterland nimmt der erste deutsche Bürgerbus seinen Betrieb auf.
    • 10. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin (Berlin-West) wird die Koalition von CDU und FDP unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bestätigt. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Wahlergebnis seit Kriegsende.
    • 5. Mai » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart geht zum ersten Mal die Oper König Hirsch von Hans Werner Henze in ihrer ungekürzten Fassung über die Bühne. Davor war das Werk nur mit großen Abstrichen aufgeführt worden. Deshalb stellt dieses Datum den eigentlichen Tag der Uraufführung dar.
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1984 » Joan Lindsay, australische Schriftstellerin
  • 1985 » Artur Gelbrun, israelischer Geiger, Bratschist, Musikpädagoge, Dirigent und Komponist polnischer Herkunft
  • 1985 » Gina Kaus, österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und Drehbuchautorin
  • 1985 » Prinz Bira, thailändischer Formel-1-Rennfahrer
  • 1986 » Gerhard Bienert, deutscher Schauspieler
  • 1986 » Heidi Abel, Schweizer Ansagerin und Moderatorin

Über den Familiennamen Cote

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cote.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cote.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cote (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P35489.php : abgerufen 7. August 2025), "Roger Marcel Rene Cote (1920-1985)".