Clyde Stewart Family Tree » JOHN EMERY (1742-1814)

Persönliche Daten JOHN EMERY 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von JOHN EMERY

(1) Er ist verheiratet mit MARY REED.

Sie haben geheiratet am 28. November 1765 in Lebanon, Hunterdon, New Jersey, United States, er war 23 Jahre alt.Quellen 9, 12


Kind(er):

  1. Mary Emery  1766-1766
  2. John Emery  1768-1886
  3. Jacob Emery  1768-1844
  4. Catherine Emery  1769-1805
  5. Peter Emery  1770-1839
  6. Conrad Emery  1771-1854
  7. William Emery  1772-1854
  8. Mary Emery  1773-1854
  9. Mary Emery  1773-1766
  10. Mary /Emerick Emery  1773-????
  11. Joseph Trapper Emery  1775-1848 
  12. Joseph Emery  1775-1848
  13. Joseph Emery  1775-1865
  14. Elizabeth Emery  1777-1838
  15. Jacob Emery  1777-1867
  16. David Emery  1780-1855
  17. Catharine Emery  1784-1850
  18. Henry Emery  1784-1832
  19. Catherine Emery  1785-1880
  20. Catherine Emery  1785-1880
  21. Catherine Emery  1785-????
  22. Henry Emery  1788-1872
  23. Mary Emery  ????-1766
  24. Henry Emery  1802-1875
  25. John "James" Emery  1855-????
  26. John James Emery  1855-????


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Apgar.

Sie haben geheiratet im Jahr 1760, er war 18 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit John Emery.

Sie haben geheiratet im Jahr 1765 in NJ, er war 23 Jahre alt.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit JOHN EMERY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken JOHN EMERY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von JOHN EMERY

JOHN EMERY
1742-1814

(1) 1765

MARY REED
1743-1807

Mary Emery
1766-1766
John Emery
1768-1886
Jacob Emery
1768-1844
Peter Emery
1770-1839
Conrad Emery
1771-1854
William Emery
1772-1854
Mary Emery
1773-1854
Mary Emery
1773-1766
Joseph Emery
1775-1848
Joseph Emery
1775-1865
Jacob Emery
1777-1867
David Emery
1780-1855
Henry Emery
1784-1832
Henry Emery
1788-1872
Mary Emery
????-1766
Henry Emery
1802-1875
(2) 1760
(3) 1765

John Emery
1742-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=106342530&pid=49
      / Ancestry.com
    2. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Philadelphia, Pennsylvania; Year: 1783; Page Number: 122 / Ancestry.com
    3. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    4. U.S., Revolutionary War Rolls, 1775-1783, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Volume: 20 / Ancestry.com
    6. Bristol, England, Select Church of England Parish Registers, 1720-1933, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Web: Pennsylvania, Find A Grave Index, 1682-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 2184.013; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    10. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    11. India, Select Births and Baptisms, 1786-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1742; Birth city: Lebanon; Birth state: NJ / Ancestry.com
    13. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Lineage Book of the Charter Members of the DAR Vol 052 / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Januar 1742 war um die 1,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • Die Temperatur am 28. November 1765 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: natte mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1814 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » Ein preußisches Armeekorps unter Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz und ein russisches Korps unter Ferdinand von Wintzingerode beginnen während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte mit der Belagerung von Soissons, die bereits am nächsten Tag mit der Kapitulation der Stadt endet.
      • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
      • 15. Juni » Die Uraufführung des Singspiels Die Rückfahrt des Kaisers von Johann Nepomuk Hummel findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
      • 9. August » Die Schlacht an der Langnes-Schanze ist die letzte kriegerische Auseinandersetzung zwischen skandinavischen Ländern.
      • 4. November » Gemäß der Vorzeichnung im Kieler Frieden wählt das norwegische Storting KarlXIII. von Schweden einstimmig zu seinem Regenten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen EMERY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EMERY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EMERY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EMERY (unter)sucht.

    Die Clyde Stewart Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Clyde Stewart, "Clyde Stewart Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clyde-stewart-family-tree/P49.php : abgerufen 8. August 2025), "JOHN EMERY (1742-1814)".