Buitekant & Scheffer Family Tree » Fannie Gallub (1886-1974)

Persönliche Daten Fannie Gallub 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Fannie Gallub

Sie ist verheiratet mit Abraham Levy Buitekant.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1906 in Bronx, New York, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Blanche Buitekant  1910-1997 
  2. Jack Buitekant  1915-2003


Notizen bei Fannie Gallub

SS# 065-40-0841

Mother Minnie Gallub age 60 also born in Russia was living with them in
1920 per soundex.

Fannie Gallub Buitekant
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=1cb321c7-4424-46db-8998-7e9cbfb44029&tid=13517610&pid=-54028385

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fannie Gallub?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fannie Gallub

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fannie Gallub

Jacob Gallub
1863-????
Minnie Vigdorchik
± 1860-????

Fannie Gallub
1886-1974

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bronx Assembly District 5, Bronx, New York; Roll: T625_1138; Page: 23A; Enumeration District: 300; Image: 363.
    Birth date: abt 1885Birth place: RussiaResidence date: 1920Residence place: Bronx Assembly District 5, Bronx, New YorkArrival date: 1890Arrival place:
    / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Death Index
    death date: 24 Sep 1974 death place: Brooklyn, Kings, New York, United States of America birth date: 10 May 1886 birth place: , , Russia
  4. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 18; Assembly District: 35; City: New York; County: Bronx; Page: 09 / Ancestry.com
  5. Web: New York, Find A Grave Index, 1660-2012, Ancestry.com
    Name: Fannie Gallub
    birth date: May 10, 1886
    birth place: Russia
    death date: October 24, 1974
    death place: Brooklyn, Kings, New York, USA
    burial place: Mt Hebron Cemet, Flushing, New York
    / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  7. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York, State Census, 1925
    birth date: 10 May 1886 birth place: Russia residence date: 1 June 1925 residence place: New York, Bronx, New York, United States
    / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bronx Assembly District 35, New York, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1886 Birth place: Russia Residence date: 1910 Residence place: Bronx Assembly District 35, New York, New York Arrival date: 1888 Arrival place:
    / Ancestry.com
  9. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 35 E.D. 09; City: Bronx; County: New York; Page: 41 / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bronx, Bronx, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1886 Birth place: Russia Residence date: 1930 Residence place: Bronx, Bronx, New York Arrival date: 1890 Arrival place:
    / Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, Kings, New York; Roll: T627_2557; Page: 10B; Enumeration District: 24-421 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1886 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1906 lag zwischen 7,1 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1974 lag zwischen 8,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Angehörige der Volksfront zur Befreiung Palästinas überfallen die japanische Botschaft in Kuwait. Gleichzeitig stürmen Mitglieder der Japanischen Roten Armee eine Anlage des Shell-Konzerns auf einer Insel vor Singapur und nehmen fünf Geiseln.
    • 6. April » Die schwedische Popgruppe ABBA, bestehend aus Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson, gewinnt mit Waterloo den Grand Prix Eurovision de la Chanson und legt damit den Grundstein für eine internationale Karriere.
    • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    • 14. August » In Manching absolviert der erste Prototyp des Mehrzweckkampfflugzeuges Tornado seinen Erstflug.
    • 15. November » Der Rat der OECD beschließt nach den Erfahrungen der Ölkrise die Errichtung der Internationalen Energieagentur, die von 16 Gründungsmitgliedern gestützt wird.
    • 28. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Pakistan fordert ca. 5.300 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Fritz von Unruh, deutscher Schriftsteller, Maler, Redner und Dichter des literarischen Expressionismus
  • 1886 » Frank Ahearn, kanadischer Eigentümer der Ottawa Senators
  • 1886 » Karl Barth, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe, gilt als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“
  • 1886 » Olaf Stapledon, britischer Science-Fiction-Autor
  • 1886 » Rosa Münch, Schweizer Politikerin
  • 1887 » Günther Jachmann, deutscher Altphilologe

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gallub

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gallub.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gallub.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gallub (unter)sucht.

Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I4041.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Fannie Gallub (1886-1974)".