Buitekant & Scheffer Family Tree » Francesco "Frank" Spano (1895-1969)

Persönliche Daten Francesco "Frank" Spano 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Francesco "Frank" Spano

(1) Er ist verheiratet mit Lily Buitekant.

Sie haben geheiratet rund 1920 in New York, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Marie Ann Spano  1922-2006 
  2. Florence Spano  1920-2015 
  3. Louis Lawrence Spano  1925-2003 
  4. Tessee Spano  ± 1914-< 1925

Das Ehepaar wurde geschieden von um 1931 bei New York, Verenigde Staten.


(2) Er ist verheiratet mit Anne Neidich.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1935 in New York City, New York, USA, er war 40 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Lewis Spano  1936-2015 


Notizen bei Francesco "Frank" Spano

Social Security Number: 095-16-7884

I have enlistment papers, death certificate, and natualizaton papers. He was 5 foot 5 3/4 inches tall.

Francesco entered this country in his early teens. He enlisted in the U. S. Army August 5, 1918, when he was 23. Frank received Basic Training at Yaphank Long Island and then assigned to Battery C, 26th Field Artillery at Camp McClellan, Alabama. While at this station on the 22nd of October 1918, was presented with a Certificate of Naturalization and a honorable discharge.

I never knew him since he abandand my grandmother when my mom was 7.

We were told he was an ice delivery man. The 1930 and 1940 census confirm this.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francesco "Frank" Spano?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francesco "Frank" Spano

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francesco "Frank" Spano

Luigi Spano
1874-????

Francesco "Frank" Spano
1895-1969

(1) ± 1920
Tessee Spano
± 1914-< 1925
(2) 1935

Anne Neidich
1911-1981

Lewis Spano
1936-2015

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1899; Arrival: ;, ;; Microfilm serial: 15; Microfilm roll: T715_78; Line: 9; List number: .
      Birth date: abt 1897Birth place: Arrival date: 18 Aug 1899Arrival place: New York, New YorkDeparture date: Departure place: Hamburg
      / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bronx, Bronx, New York; Roll: 1485; Page: 21B; Enumeration District: 571; Image: 92.0.
      Birth date: abt 1895Birth place: ItalyResidence date: 1930Residence place: Bronx, Bronx, New York
      / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Alabama, Naturalization Records, 1909-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1898 Birth place: Italy Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: New York, Bronx, New York, United States
      / Ancestry.com
    7. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 33; Assembly District: 01; City: New York; County: Queens; Page: 37 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 095-16-7884; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 17 Jan 1895Birth place: Death date: May 1969Death place: Boynton Beach, Palm Beach, Florida, United States of America
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com
      Death date: May 1969Death place: Palm Beach, Florida, United States
      / Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1895 Birth place: Italy Residence date: 1 June 1925 Residence place: New York, Bronx, New York, United States
      / Ancestry.com
    12. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Bronx County, New York; Roll: 1754125; Draft Board: 16.
      Birth date: 15 Jan 1895 Birth place: Italy Residence date: Residence place: Bronx, Bronx, New York
      / Ancestry.com
    13. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, Roll: ; Local board: Bx , New York.
      Birth date: 15 Jan 1895 Birth place: Gromo, Italy Residence date: Residence place: Bx, New York
      / Ancestry.com
    14. New York City, Marriage Indexes, 1907-1995, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York / Ancestry.com
    15. New York, Abstracts of World War I Military Service, 1917-1919, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1895 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
      • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
      • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
      • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
      • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
      • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
    • Die Temperatur am 13. Juni 1935 lag zwischen 12,3 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
      • 1. Juni » Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
      • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
      • 2. September » Beim Labor-Day-Hurrikan über den Florida Keys kommen mindestens 423 Menschen ums Leben.
      • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1969 lag zwischen 7,6 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die Boeing 747, das bis 2005 größte Verkehrsflugzeug der Welt, startet zu ihrem Jungfernflug.
      • 5. März » Der SPD-Politiker Gustav Heinemann wird von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum dritten deutschen Bundespräsidenten gewählt.
      • 7. März » Am fünften Tag der Apollo 9-Mission koppeln die Astronauten Rusty Schweickart und James McDivitt die Mondlandefähre von der Apollo-Kommandokapsel los und führen einen Testflug durch. Sechs Stunden später gelingt das Wiederandockmanöver problemlos.
      • 21. März » Das japanische Computer- und Videospiel-Unternehmen Konami wird gegründet.
      • 26. Mai » Die am 18. Mai gestartete US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord kehrt nach erfolgreicher Simulierung einer Mondlandung zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt erreicht die Landekapsel eine Geschwindigkeit von 39.897km/h, die höchste Geschwindigkeit, die von Menschen je erreicht worden ist.
      • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1969 lag zwischen 4,5 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Die NASA startet die Raumsonde Mariner7 Richtung Mars.
      • 6. April » Der Schotte Wally Herbert erreicht als erster Mensch zu Fuß, nur mit Unterstützung durch Hundeschlitten, den Nordpol.
      • 8. Mai » Bei den Filmfestspielen von Cannes hat das von Dennis Hopper inszenierte Roadmovie Easy Rider mit Peter Fonda und Dennis Hopper in den Hauptrollen Premiere. Der Spielfilm führt zu zwiespältigen Reaktionen bei Kritik und Publikum.
      • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
      • 3. Oktober » Der Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds beschließt die Einführung von Sonderziehungsrechten als künstliche Währung ins internationale Finanzsystem.
      • 28. November » Der Atomwaffensperrvertrag wird von der deutschen SPD/FDP-Bundesregierung unter Bundeskanzler Willy Brandt unterschrieben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1893 » Heinrich Ernst Boeters, evangelischer Theologe und Oberkonsistorialrat
    • 1894 » Etkar André, deutscher Widerstandskämpfer, Politiker und Antifaschist
    • 1894 » Werner March, deutscher Architekt
    • 1895 » Hugo Karpf, deutscher Schneider und Politiker, MdR, MdB, genannt „Vater der Heimarbeiter“
    • 1895 » John Duff, kanadischer Automobilrennfahrer
    • 1896 » Hugo Chaim Adler, belgisch-US-amerikanischer Komponist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spano

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spano.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spano.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spano (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I3683.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Francesco "Frank" Spano (1895-1969)".