Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2011.
Familie von Clayton Fletcher? Keith
Notizen bei Clayton Fletcher? Keith
The Hollister Free Lance Description: General Transcription - Weekly Publication Date: February 1889 Newspaper published in: Hollister
1 February 1889 Born -- in Hollister, January 28, 1889, to the wife of C. F. KEITH, a daughter.
The Free Lance Description: Births, Marriages, & Deaths, etc. - Weekly Publication Date: July 1890 Newspaper published in: Hollister
July 11, 1890 Born -- KEITH -- at Panoche, Jul 7th, to the wife of Clayton KEITH, a daughter.
Land Record record for CLAYTON F Keith Name: CLAYTON F Keith Date: 22 Dec 1893 Location: CA, San Benito Document #: 4983 Serial #: CACAAA 099541 Sale Type: Homestead Meridian or Watershed: MD Parcel: Township 015S, Range 009E, Section 25
The San Francisco call. (San Francisco [Calif.]) 1895-1913 December 06, 1895, Image 13
DIVORCE PROCEEDINGS. Divorces granted : Carrie K. Keith from Clayton F. Keith, for extreme cruelty: by Judge Menwell.
The San Francisco call. (San Francisco [Calif.]) 1895-1913 October 25, 1895, Image 15
THE DIVORCE RECORD. Suits for divorce were begun yesterday as follows: Carrie E. Keith against Clayton F. Keith
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I11217.php : abgerufen 30. April 2025), "Clayton Fletcher? Keith (± 1860-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.