Familienstammbaum Blom » Franciscus Theodorus "Frans" Bloem (1871-1940)

Persönliche Daten Franciscus Theodorus "Frans" Bloem 

  • Spitzname ist Frans.
  • Er wurde geboren am 26. April 1871 in Bloemendaal.Quelle 1
    Geboren in het huis staande aan de Zijlweg wijk B nummer 8 te Overveen (gemeente Bloemendaal)
    Tijdstip: 17:30
  • Geburtsregistrierung am 27. April 1871.Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1895 timmerman.
    • im Jahr 1925 uitvoerder.
    • im Jahr 1940 Chef-uitvoerder.
      bij aannemersbedrijf Rijnierse te Overveen
  • Wohnhaft:
  • (Nat. militie) im Jahr 1891.
    In de gemeente Bloemendaal opgeroepen voor de nationale Militie.
    Lotingsnummer 27, dat hem tot geen dienst heeft verplicht.
  • Er ist verstorben am 24. November 1940 in Bloemendaal (Bentveld), er war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Tekst advertentie dinsdag 26 November 1940: Nw. Haarlemsche Courant:
    Tot onze groote droefheid overleed heden plotseling mijn lieven Man en onze zorgzame Vader, Behuwd- en Grootvader
    de heer F R A N C I S C U S T H E O D O R U S B L O E M
    Ehtgenoot van Geertje Konijn, nog tijdig voorzien van de H.H. Sacramenten der Stervenden, in den ouderdom van 69 jaar.
    Uit aller naam: G. Bloem-Konijn
    Bentveld, 24 Nov. 1940
    Veldlaan 12.

    De H.H. uitvaartdiensten zullen gehouden worden op Donderdag 28 Nov. a.s. in de Parochiekerk van
    den H. Antonius van Padua te Bentveld om 8 uur, 8:30 uur en de gezongen H. Requiemmis te 10 uur, waar-
    na de begrafenis vanuit de kerk om ongeveer 11.30 op de R.K. begraafplaats te Overveen.

    Begraven op het R.K. Kerkhof te Overveen in het familiegraf
    Oorzaak: kort ziekbed
    Tijdstip: 07:00
  • Sterberegister am 26. November 1940.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt am 28. November 1940 in Overveen.Quelle 3
  • Ein Kind von Alida Catharina Stiphout und Frederik Johannes Bloem
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2020.

Familie von Franciscus Theodorus "Frans" Bloem

Er ist verheiratet mit Geertje Konijn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. April 1896 in Haarlem erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 29. April 1896 in Haarlem, er war 25 Jahre alt.Quelle 5

Op 19 en 26 april 1896 hebben de huwelijksafkondigingen te Haarlem en Bloemendaal plaatsgevonden.

Kind(er):

  1. Johanna Maria Bloem  1898-1899
  2. Jacobus Johannes Bloem  1903-1982 


Notizen bei Franciscus Theodorus "Frans" Bloem

Franciscus Theodorus (Frans) Bloem was de oudste zoon van Frederik Johannes Bloem en Alida Catharina Stiphout. Hij werd op 26 april 1871 aan de Zijlweg B no. 8 te Overveen geboren. Als hij 5 jaar oud is, overlijdt zijn vader. Moeder en kinderen verhuizen dan naar het huis B No. 48 en later naar B No. 88. Hij trouwt op
29 april 1896 in Haarlem met Geertje Konijn uit Spanbroek. Ze gaan wonen in de Brouwersstraat No.74 te Haarlem, het huis van zijn oom Antonius Johannis (Antonie) Bloem, die zelf dan bij zijn schoonzuster Alida Catharina Stiphout gaat inwonen in Bloemendaal. Frans en Geertje krijgen daar in totaal 15 kinderen.Hiervan overlijden er 5 op jonge leeftijd. Frans is timmerman van beroep en een echte vakman. Hij werkt dag en nacht om zijn 10 nog in leven zijnde kinderen te kunnen onderhouden. Hij werkt zich op tot uitvoerder bij Aannemer Rijnierse te Bloemendaal. Op 16 juni 1924 verhuist het gezin naar een ruimere woning aan de Veldlaan 12 te Aerdenhout-Bentveld. Daar overlijdt hij op
24 november 1940.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Theodorus "Frans" Bloem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Theodorus "Frans" Bloem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GBR Bloemendaal 1871 akte nr. 27-04
  2. OVR Bloemendaal 1940 akte nr. 225
  3. R.K. Begraafplaats, Korte Zijlweg te Overveen
  4. Huwelijksafkondigingen Haarlem 1896
  5. HWR Haarlem 1896 akte nr. 120

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1871 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
  • Die Temperatur am 29. April 1896 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. November 1940 lag zwischen 3,5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Mit Puss Gets the Boot kommt der erste Film mit den Zeichentrickfiguren Tom und Jerry in die US-amerikanischen Kinos.
    • 8. April » Großbritannien beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Operation Wilfred zur Entsendung britischer Truppen nach Norwegen und die Verminung der Küstengewässer. Die Operation wird schon wenig später nach dem Zusammentreffen mit deutschen Truppen des Unternehmens Weserübung wieder abgebrochen.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Volo di notte von Luigi Dallapiccola nach Antoine de Saint-Exupérys zweitem Roman Vol de nuit erfolgt am Teatro della Pergola in Florenz.
    • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
    • 22. Oktober » Bei der Wagner-Bürckel-Aktion werden über 6.000 deutsche Juden von den Nationalsozialisten in das Lager Camp de Gurs in Frankreich deportiert.
    • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
  • Die Temperatur am 28. November 1940 lag zwischen -0,2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem Hubschrauber Sikorsky VS-300 mit Heckrotor, die bis heute am meisten verwendete Bauform.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    • 15. Oktober » Charlie Chaplins berühmte Satire auf Adolf Hitler, Der große Diktator, wird in den USA uraufgeführt.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der demokratische Amtsinhaber Franklin Delano Roosevelt den republikanischen Herausforderer Wendell Willkie und wird als einziger US-Präsident für eine dritte Amtszeit gewählt.
    • 25. November » Der Mittelstreckenbomber Martin B-26 hebt in den USA zu seinem Erstflug ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bloem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloem (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Blom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Menno Blom, "Familienstammbaum Blom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/blom_stamboom/I1068583968.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Franciscus Theodorus "Frans" Bloem (1871-1940)".