Familienstammbaum Blom » Alida Catharina Theodora Bloem (1897-1972)

Persönliche Daten Alida Catharina Theodora Bloem 


Familie von Alida Catharina Theodora Bloem


Notizen bei Alida Catharina Theodora Bloem

28 mei 1941 nummer Persoonsbewijs: PB001997

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Catharina Theodora Bloem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Catharina Theodora Bloem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Catharina Theodora Bloem

Alida Catharina Theodora Bloem
1897-1972


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GBR Haarlem 1897 akte nr. 162
    2. PK
    3. Gestichtenkaart Alkmaar

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1897 war um die -2.4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • Die Temperatur am 14. November 1972 lag zwischen 0,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die schwimmende Seawise University, die ehemalige RMS Queen Elizabeth wird im Hafen von Hong Kong durch einen – vermutlich gelegten – Brand schwer beschädigt und kentert.
      • 9. Februar » Paul und Linda McCartney haben ihren ersten Auftritt mit ihrer Band Wings an der University of Nottingham.
      • 21. Februar » US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong.
      • 15. April » Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
      • 10. August » Über dem amerikanischen Bundesstaat Utah wird der Great Daylight Fireball, ein temporärer Meteoriteneintritt in die Erdatmosphäre, beobachtet.
      • 18. August » Die Universität Málaga nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1894 » Boris III., König von Bulgarien
    • 1895 » Marianne Golz, deutsche Schauspielerin, Widerstandskämpferin, Gerechte unter den Völkern
    • 1895 » Wilhelm Gustloff, deutscher Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz
    • 1897 » Georg Hann, österreichischer Kammersänger (Bass)
    • 1899 » Max Theiler, südafrikanischer Bakteriologe, Nobelpreisträger
    • 1900 » Wilhelm Aschka, deutscher Politiker

    Quelle: Wikipedia

    • 1969 » Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin, Olympiasiegerin
    • 1971 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
    • 1971 » Paul Klinger, deutscher Schauspieler
    • 1972 » Martin Dies junior, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses für Texas
    • 1975 » Max Ackermann, deutscher Maler und Grafiker
    • 1975 » Salomon Adler-Rudel, ukrainisch-deutsch-israelischer Sozialpolitiker, Pionier jüdischer Sozialarbeit in Deutschland

    Über den Familiennamen Bloem

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloem.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloem.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloem (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Menno Blom, "Familienstammbaum Blom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/blom_stamboom/I1068583951.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Alida Catharina Theodora Bloem (1897-1972)".