Andorfer Family Tree » Albert Lee CRAM (1893-1968)

Persönliche Daten Albert Lee CRAM 

Quelle 1

Familie von Albert Lee CRAM

Er ist verheiratet mit Edith Ruth VIGGARS.

Sie haben geheiratet am 22. März 1914 in Des Moines, Polk, Iowa, er war 21 Jahre alt.Quellen 11, 15


Kind(er):

  1. Richard Lee CRAM  1915-1968
  2. Albert Eugene CRAM  1921-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Lee CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Lee CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Lee CRAM

Martin CRAM
1838-1920
Frank CRAM
1866-1928
Martha T BLACKETER
± 1870-1944

Albert Lee CRAM
1893-1968

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6970
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    3. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    4. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com
    5. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Iowa; Registration County: Polk; Roll: 1643080; Draft Board: 4
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Des Moines, Polk, Iowa; Roll: 676; Page: 21A; Enumeration District: 0062; FHL microfilm: 2340411
    7. Iowa State Census, 1905, Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lee, Polk, Iowa; Roll: 454; Page: 18B; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 1240454
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Des Moines Ward 6, Polk, Iowa; Roll: T624_420; Page: 18B; Enumeration District: 0146; FHL microfilm: 1374433
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Des Moines, Polk, Iowa; Roll: T627_1197; Page: 1A; Enumeration District: 100-152
    11. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com
    12. Iowa, Delayed Birth Records, 1856-1940, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa; DGS: 101713547
    13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 484-09-8301; Issue State: Iowa; Issue Date: Before 1951
    14. Iowa, State Census, 1895, Ancestry.com
    15. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1880–1922; Record Type: Textual Records
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Des Moines Ward 6, Polk, Iowa; Roll: T625_509; Page: 1A; Enumeration District: 159
    17. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Iowa; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 047

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1893 war um die 2,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
      • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
      • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
      • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
    • Die Temperatur am 22. März 1914 lag zwischen 0.5 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
      • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
      • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
      • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
      • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6985.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Albert Lee CRAM (1893-1968)".