Andorfer Family Tree » Martin CRAM (1838-1920)

Persönliche Daten Martin CRAM 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Martin CRAM

Er ist verheiratet mit Matilda CHILDERS.

Sie haben geheiratet im Jahr 1858 in Madison County, Iowa, er war 19 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. David CRAM  ± 1859-???? 
  2. William CRAM  ± 1861-1942 
  3. Benjamin CRAM  1863-1917 
  4. Frank CRAM  1866-1928 
  5. Elizabeth CRAM  1869-1874
  6. Bertha CRAM  1871-????
  7. George M CRAM  1873-1951 
  8. Martha CRAM  ± 1874-1959
  9. Mary CRAM  ± 1875-????
  10. Anna CRAM  1879-1910
  11. Maude Caroline CRAM  1879-1956

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martin CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martin CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martin CRAM

Benjamin CRAM
1775-1835
John CRAM
1800-1865

Martin CRAM
1838-1920

1858
David CRAM
± 1859-????
William CRAM
± 1861-1942
Benjamin CRAM
1863-1917
Frank CRAM
1866-1928
Bertha CRAM
1871-????
George M CRAM
1873-1951
Martha CRAM
± 1874-1959
Mary CRAM
± 1875-????
Anna CRAM
1879-1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3542
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Martin Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 1838 - Canada<br>Marriage: Spouse: Matilda Childers - July 15 1858 - Madison County, Iowa<br>Immigration: 1850<br>Residence: 1870 - Iowa, United States<br>Residence: 1880 - Grant, Polk, Iowa, United States<br>Residence: 1900 - ED 89 Lee Township, Precinct 1 Des Moines city Ward 5, Polk, Iowa, United States<br>Parents: John Cram, Mary Ann Cram<br>Wife: Matilda Cram (born Childers)<;/a><br>Children: Anna Cram, George Cram, William Cram, Frank Cram, David Cram, ;Martha Cram, Mary LeGrant (born Cram), Bertha Houseman (born Cram), Benjamin Cram<br>Siblings: John R, Cram</a>, Nancy Caroline Cram, Mary A. Minear (born Cram), Lydia Lewis (born Cram)
    3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Martin Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 30 1838 - Indiana, USA<br>Death: Sep 8 1920 - Des Moines, Polk<br>Father: John Cram<br>Mother: Mary Ann Cram<br>Siblings: John R. Cram, Mary Ann Cram, Nancy Carolyn Cram, ;Lucinda Cram, Lydia Cram, Stacy Cram, Celia Cram
    4. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com
    5. Iowa, State Census, 1895, Ancestry.com
    6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Grant, Polk, Iowa; Roll: 360; Family History Film: 1254360; Page: 492D; Enumeration District: 170
    7. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com
    8. U.S., Civil War Draft Registrations Records, 1863-1865, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Consolidated Lists of Civil War Draft Registration Records (Provost Marshal General's Bureau; Consolidated Enrollment Lists, 1863-1865); Record Group: 110, Records of the Provost Marsh
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Des Moines Ward 5, Polk, Iowa; Roll: T624_420; Page: 5A; Enumeration District: 0142; FHL microfilm: 1374433
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lee, Polk, Iowa; Roll: 454; Page: 15B; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1240454
    11. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    12. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Union, Madison, Iowa; Roll: M593_407; Page: 141B; Family History Library Film: 545906
    13. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Center, Madison, Iowa; Roll: M653_333; Page: 678; Family History Library Film: 803333
    14. U.S., Selected Federal Census Non-Population Schedules, 1850-1880, Ancestry.com, Census Year: 1860; Census Place: Center, Madison, Iowa; Archive Collection Number: T1156; Roll: 4; Page: 9; Line: 12; Schedule Type: Agriculture
    15. U.S., Returns from Military Posts, 1806-1916, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Returns from U.S. Military Posts, 1800-1916; Microfilm Serial: M617; Microfilm Roll: 974

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1838 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
      • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 10. Juni » Die Oper Le Comte de Saint-Mégrin von Friedrich von Flotow hat ihre Uraufführung in Royaumont.
      • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
      • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
      • 3. November » Als The Bombay Times and Journal of Commerce wird in Britisch-Indien die heutige Tageszeitung The Times of India gegründet.
    • Die Temperatur am 8. September 1920 lag zwischen 7,9 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
      • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 10. August » Mamie Smith nimmt für Okeh Records den Titel Crazy Blues auf, der als erste Blues-Aufnahme eines schwarzen Künstlers zu einem Millionenseller wird.
      • 26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
      • 7. Oktober » Der erste Karl-May-Film, der Stummfilm Auf den Trümmern des Paradieses, feiert seine Uraufführung in den Kammer-Lichtspielen in Dresden. Der Film gilt heute als verschollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2481.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Martin CRAM (1838-1920)".