Andorfer Family Tree » Martha T BLACKETER (± 1870-1944)

Persönliche Daten Martha T BLACKETER 

Quelle 1

Familie von Martha T BLACKETER

Sie ist verheiratet mit Frank CRAM.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1889 in Des Moines, Polk, Iowa.Quellen 10, 24


Kind(er):

  1. Mable Ann CRAM  1888-1956
  2. Fred Wesley CRAM  1891-1957
  3. Albert Lee CRAM  1893-1968 
  4. Myrtle M CRAM  1894-1983
  5. Harry Edward CRAM  1897-1974
  6. Flossie B CRAM  1899-1937
  7. Gladys Marie CRAM  1903-1966
  8. Clifford F CRAM  1904-1975 
  9. Winifred B CRAM  1906-1973

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha T BLACKETER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha T BLACKETER

Martha T BLACKETER
± 1870-1944

1889

Frank CRAM
1866-1928

Myrtle M CRAM
1894-1983

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6976
  2. Iowa, State Census, 1895, Ancestry.com
  3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Palo Alto, Jasper, Iowa; Roll: 346; Family History Film: 1254346; Page: 249A; Enumeration District: 099
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Des Moines Ward 6, Polk, Iowa; Roll: T625_509; Page: 3A; Enumeration District: 159
  5. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Palo Alto, Jasper, Iowa; Roll: M593_398; Page: 414A; Family History Library Film: 545897
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Des Moines, Polk, Iowa; Roll: 676; Page: 21A; Enumeration District: 0062; FHL microfilm: 2340411
  8. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Des Moines Ward 6, Polk, Iowa; Roll: T624_420; Page: 18B; Enumeration District: 0146; FHL microfilm: 1374433
  10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lee, Polk, Iowa; Roll: 454; Page: 18B; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 1240454
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Des Moines, Polk, Iowa; Roll: T627_1197; Page: 1A; Enumeration District: 100-152
  12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  13. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1889 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1944 lag zwischen 8,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
    • 5. Juni » Zur Vorbereitung der Invasion werfen 1000 britische Bomber 5000 Tonnen Bomben auf deutsche Stellungen in der Normandie.
    • 1. Juli » In den USA kommen die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten zur Konferenz von Bretton-Woods zusammen, um das weltweite Währungssystem fester Wechselkurse nach dem Zweiten Weltkrieg zu planen.
    • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 6. Dezember » Die historische Altstadt von Gießen wird durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Hugo Röhr, deutscher Komponist
  • 1937 » Jean Harlow, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1939 » August Kirstein, österreichischer Architekt
  • 1945 » Mile Budak, kroatischer Schriftsteller, Publizist, Politiker und Diplomat, Kriegsverbrecher
  • 1946 » Ted Mellors, britischer Motorradrennfahrer
  • 1951 » Paul Blobel, deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher

Über den Familiennamen BLACKETER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLACKETER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLACKETER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLACKETER (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6980.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Martha T BLACKETER (± 1870-1944)".