Andorfer Family Tree » Floy Lenora CRAMB (1888-1959)

Persönliche Daten Floy Lenora CRAMB 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Floy Lenora CRAMB

(1) Sie ist verheiratet mit Michael Ira PLASKETT.

Sie haben geheiratet am 8. August 1919 in San Diego, California, USA, sie war 31 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Loren Frank Clemmons.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1907 in Pottawattamie, Iowa, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.Quellen 6, 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Floy Lenora CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Floy Lenora CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Floy Lenora CRAMB

Floy Lenora CRAMB
1888-1959

(1) 1919
(2) 1907

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=6496
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5650
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Floy Lenora Cramb<br>Birth names: Floy Lenore CrambFloy Lenora Cramb<br>Gender: Female<br>Birth: June 9 1888 - Fairbury, Jefferson, Nebraska, United States&lt;br>Marriage: July 11 1907 - Pottawattamie, Iowa, United States<br>Marriage: Aug 8 1919 - San Diego,San Diego,CA<br>Residence: 1910 - Denver Ward 9, Denver, Colorado, United States<br>Death: Nov 30 1959 - Los Angeles, Los Angeles, California, United States<br>Parents: Dr. John Levi Cramb, Tena Isadora Cramb (born Clemmons)<br>Spouses: Loren Frank Clemmons, Michael Ira Plaskette<br>Siblings: James Travis CrambRuth Alphonsine Potts (born Cramb), Harry Lee Cramb
    4. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1959-11-30 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: San Diego, San Diego, California; Roll: T625_131; Page: 9A; Enumeration District: 314 / Ancestry.com
    6. Iowa, Marriage Records, 1880-1940, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1880–1922; Record Type: Textual Records / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Denver Ward 9, Denver, Colorado; Roll: T624_116; Page: 11A; Enumeration District: 0120; FHL microfilm: 1374129 / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Page: 10B; Enumeration District: 0429; FHL microfilm: 2339883 / Ancestry.com
    9. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Kirksville, Adair, Missouri; Page: 32; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1240836 / Ancestry.com
    11. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Denver Ward 9, Denver, Colorado; Roll: T624_116; Page: 11A; Enumeration District: 0120; FHL microfilm: 1374129
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Kirksville, Adair, Missouri; Roll: 836; Page: 32B; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1240836
    14. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Roll: 148; Page: 10B; Enumeration District: 0429; FHL microfilm: 2339883
    15. Iowa, Marriage Records, 1880-1937, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1880–1922; Record Type: Textual Records
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: San Diego, San Diego, California; Roll: T625_131; Page: 9A; Enumeration District: 314
    17. Iowa, Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com
    18. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1959-11-30
    19. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juni 1888 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
      • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
      • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1907 lag zwischen 8,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
      • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
      • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 8. November » Die Pariser Zeitung L’Illustration startet die erste öffentliche Bildübertragung per Faksimiletelegraf und Unterseekabel. Zwölf Minuten später ist die Fotografie von König Eduard VII. beim Londoner Daily Mirror angekommen. Die beiden Zeitungen erwerben die Rechte an dem von Arthur Korn entwickelten Gerät.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
    • Die Temperatur am 30. November 1959 lag zwischen 2,4 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
      • 30. April » Drei Jahre nach Bertolt Brechts Tod wird sein 1930 fertiggestelltes episches Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in der Bühnenversion uraufgeführt.
      • 16. November » Das Musical The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein hat seine Broadway-Premiere im Lunt-Fontanne Theatre.
      • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
      • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6496.php : abgerufen 5. August 2025), "Floy Lenora CRAMB (1888-1959)".