Andorfer Family Tree » Mary Emma CRAMB (1880-1961)

Persönliche Daten Mary Emma CRAMB 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Mary Emma CRAMB

Sie ist verheiratet mit Byron Franklin McALLISTER.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1901 in Kirksville, Adair, Missouri, sie war 20 Jahre alt.Quellen 9, 26

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Emma CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Emma CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Emma CRAMB

John CRAM
1789-1833
Emma COBB
1803-1880

Mary Emma CRAMB
1880-1961

1901

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=6441
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=5058
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Kirksville, Adair, Missouri; Page: 31; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1240836 / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Nebraska, State Census Collection, 1860-1885, Ancestry.com, National Archives and Records Administration; Nebraska State Census; Year: 1885; Series/Record Group: M352; County: Jefferson; Township: Antelope; Page: 1 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fayetteville, Washington, Arkansas; Roll: m-t0627-00179; Page: 20A; Enumeration District: 72-24 / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Prairie, Washington, Arkansas; Roll: T625_84; Page: 1A; Enumeration District: 148 / Ancestry.com
    9. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com, Missouri State Archives; Jefferson City, MO, USA; Missouri Marriage Records [Microfilm] / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fayetteville, Washington, Arkansas; Page: 14A; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2339832 / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fayetteville Ward 2, Washington, Arkansas; Roll: T624_67; Page: 17A; Enumeration District: 0143; FHL microfilm: 1374080 / Ancestry.com
    12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fayetteville, Washington, Arkansas; Roll: 97; Page: 14A; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2339832
    14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fayetteville, Washington, Arkansas; Roll: T627_179; Page: 20A; Enumeration District: 72-24
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fayetteville Ward 2, Washington, Arkansas; Roll: T624_67; Page: 17A; Enumeration District: 0143; FHL microfilm: 1374080
    16. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Kirksville, Adair, Missouri; Roll: 836; Page: 31B; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1240836
    17. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    18. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Prairie, Washington, Arkansas; Roll: T625_84; Page: 1A; Enumeration District: 148
    19. Missouri, Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1880 war um die 15,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1901 lag zwischen 7,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
      • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
      • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
      • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
    • Die Temperatur am 28. September 1961 lag zwischen 13,4 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Katanga werden Patrice Lumumba, der erste Ministerpräsident des Kongo, und zwei seiner Gefolgsleute ermordet. Die Tat geschieht offenbar mit Billigung Belgiens und der USA.
      • 19. Juni » Kuwait wird von Großbritannien unabhängig.
      • 24. August » Elf Tage nach der Grenzschließung zu West-Berlin stirbt der DDR-Bürger Günter Litfin bei einem Fluchtversuch. Er ist der erste Mensch, der an der Berliner Mauer bei seiner Flucht durch Schüsse ums Leben kommt.
      • 11. September » Der World Wide Fund for Nature (WWF) wird unter dem Namen World Wildlife Fund in der Schweiz gegründet.
      • 18. September » Das Flugzeug mit dem amtierenden UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld an Bord stürzt unter mysteriösen Umständen bei einer Friedensmission im Kongo ab. Sein Nachfolger wird Sithu U Thant.
      • 28. Dezember » Der ehemalige Bundeskanzler Julius Raab als Präsident der Bundeswirtschaftskammer und Franz Olah, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, schließen das geheime Raab-Olah-Abkommen und legen damit die Grundlage für die Institutionalisierung der Sozialpartnerschaft in Österreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6441.php : abgerufen 6. August 2025), "Mary Emma CRAMB (1880-1961)".