Andorfer Family Tree » Elizabeth Catherine CRAM (1876-1965)

Persönliche Daten Elizabeth Catherine CRAM 

Quelle 1

Familie von Elizabeth Catherine CRAM

Sie ist verheiratet mit Theophilus Breckinridge STEELE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1908 in Los Angeles Co., California, sie war 32 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Catherine CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Catherine CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Catherine CRAM

James CRAM
1790-1865
Perry CRAM
1829-1905

Elizabeth Catherine CRAM
1876-1965

1908

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=7215
    2. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1965-07-23
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: San Francisco Assembly District 39, San Francisco, California; Roll: T624_100; Page: 3A; Enumeration District: 0221; FHL microfilm: 1374113
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Baker, Baker, Oregon; Roll: 1345; Page: 29B; Enumeration District: 0163; FHL microfilm: 1241345
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pasadena, Los Angeles, California; Roll: T627_240; Page: 4B; Enumeration District: 19-450
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pasadena, Los Angeles, California; Roll: 168; Page: 7A; Enumeration District: 1216; FHL microfilm: 2339903
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Los Angeles Assembly District 62, Los Angeles, California; Roll: T625_105; Page: 1B; Enumeration District: 144
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 565-42-2611; Issue State: California; Issue Date: Before 1951
    9. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Yreka, Siskiyou, California; Roll: 83; Family History Film: 1254083; Page: 253D; Enumeration District: 107
    10. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1965 lag zwischen 12,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Zu Ehren des wenige Tage zuvor verstorbenen Sir Winston Churchill wird in Neufundland und Labrador der 856km lange Hamilton River in Churchill River umbenannt.
      • 22. März » Nicolae Ceaușescu wird mit seinem Aufstieg zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei Nachfolger seines Förderers Gheorghe Gheorghiu-Dej als Machthaber in Rumänien.
      • 30. März » Ein Autobombenanschlag auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in Saigon führt zum Tod von 22 Menschen, 188 werden verletzt. Ein Neubau ersetzt hinterher das erste US-Botschaftsgebäude in Südvietnam.
      • 7. Juni » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten erklärt in dem Grundsatzurteil Griswold v. Connecticut ein Gesetz im Bundesstaat Connecticut für verfassungswidrig, das die Verwendung von Mitteln zur Empfängnisverhütung verbietet.
      • 9. November » Ein großflächiger Stromausfall legt das Leben im Nordosten der Vereinigten Staaten und auch in Teilen Kanadas über Stunden hinweg lahm. Der Blackout beeinflusst den Tagesablauf von etwa 30 Millionen Menschen.
      • 30. Dezember » Nach den gewonnenen Wahlen am 9. November wird Ferdinand Marcos als zehnter Präsident der Philippinen in sein Amt eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5653.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Elizabeth Catherine CRAM (1876-1965)".