Andorfer Family Tree » Pauline Katherine OCHSENKNECHT (1907-1979)

Persönliche Daten Pauline Katherine OCHSENKNECHT 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Pauline Katherine OCHSENKNECHT

Sie war verwandt mit Frederich Edward Larimore NEUSTADT.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline Katherine OCHSENKNECHT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline Katherine OCHSENKNECHT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline Katherine OCHSENKNECHT

Pauline Katherine OCHSENKNECHT
1907-1979



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3010
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4549
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Saint Ferdinand, St Louis, Missouri; Roll: T625_947; Page: 1A; Enumeration District: 148 / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Louis Ward 11, Saint Louis City, Missouri; Roll: T624_816; Page: 10B; Enumeration District: 0182; FHL microfilm: 1374829 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Saint Ferdinand, St. Louis, Missouri; Page: 9A; Enumeration District: 0101; FHL microfilm: 2340961 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: St Ferdinand, St Louis, Missouri; Roll: m-t0627-02154; Page: 4B; Enumeration District: 95-298 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 500-50-9250; Issue State: Missouri; Issue Date: 1963 / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Saint Ferdinand, St. Louis, Missouri; Roll: 1226; Page: 9A; Enumeration District: 0101; FHL microfilm: 2340961
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: St Ferdinand, St Louis, Missouri; Roll: T627_2154; Page: 4B; Enumeration District: 95-298
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Louis Ward 11, Saint Louis City, Missouri; Roll: T624_816; Page: 10B; Enumeration District: 0182; FHL microfilm: 1374829
    13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 500-50-9250; Issue State: Missouri; Issue Date: 1963
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Saint Ferdinand, St Louis, Missouri; Roll: T625_947; Page: 1A; Enumeration District: 148

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1907 lag zwischen 12,3 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
      • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
      • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
      • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
      • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
    • Die Temperatur am 4. April 1979 lag zwischen -2.6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Anlässlich des Internationales Jahr des Kindes treten die Bee Gees beim Konzert für UNICEF mit ihrem Titel Too Much Heaven auf. Dessen gesamte weltweit erzielten Tantiemen vermacht die Gruppe dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
      • 22. Januar » In den Dritten Programmen der ARD wird die erste Folge der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ausgestrahlt.
      • 13. März » Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt rückwirkend zum 1. Januar als währungspolitische Zusammenarbeit der Länder der Europäischen Gemeinschaft in Kraft.
      • 26. März » Menachem Begin und Anwar as-Sadat unterzeichnen in Washington D. C. den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag. Damit wird der seit 1948 währende Kriegszustand zwischen beiden Staaten beendet. Ägypten erkennt als erster arabischer Staat Israel an, das die besetzte Sinai-Halbinsel zurückgibt und den Sueskanal künftig benutzen darf.
      • 1. Juni » Die neunzig Jahre der Herrschaft der weißen Minderheit enden im früheren Rhodesien, jetzt Simbabwe.
      • 1. August » Die am 1. Januar 1977 im Zuge der Gebietsreform in Hessen als kreisfreie Stadt durch Zusammenschluss mehrerer Gemeinden (unter anderem Gießen und Wetzlar) gebildete Stadt Lahn wird wieder aufgelöst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen OCHSENKNECHT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OCHSENKNECHT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OCHSENKNECHT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OCHSENKNECHT (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4549.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Pauline Katherine OCHSENKNECHT (1907-1979)".