Andorfer Family Tree » John KUHNKE (1900-1980)

Persönliche Daten John KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von John KUHNKE

Er ist verheiratet mit Ruth A HULLINGER.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1920 in Indiana, United States, er war 19 Jahre alt.Quellen 7, 10


Kind(er):

  1. Betty Jane KUHNKE  1925-1998
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Ruth Agnes KUHNKE  1936-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2797
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4261
    / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 354-09-7592; Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-01000; Page: 7B; Enumeration District: 103-2488 / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 4, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_314; Page: 9A; Enumeration District: 216 / Ancestry.com
  6. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 8A; Enumeration District: 0511; FHL microfilm: 2340172 / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois; Roll: T624_244; Page: 8A; Enumeration District: 0267; FHL microfilm: 1374257 / Ancestry.com
  10. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Lake County, Indiana; Index to Marriage Record 1850 - 1920 Inclusive Vol, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O; Book: 40; Page: 273 / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois; Roll: T624_244; Page: 8A; Enumeration District: 0267; FHL microfilm: 1374257
  13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 437; Page: 8A; Enumeration District: 0511; FHL microfilm: 2340172
  14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 4, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_314; Page: 9A; Enumeration District: 216
  15. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 354-09-7592; Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951
  16. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1900 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1920 lag zwischen -2,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Durch Zusammenlegung der North West Mounted Police (NWMP) mit der Dominion Police entsteht die Royal Canadian Mounted Police als in ganz Kanada zuständige Bundespolizei.
    • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
    • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
    • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1980 lag zwischen 7,1 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die Autorin Marguerite Yourcenar wird als erste Frau in die Académie française aufgenommen.
    • 30. April » Juliana von Oranien-Nassau dankt an ihrem 71. Geburtstag als Königin der Niederlande ab. Nachfolgerin wird ihre Tochter Beatrix. Der 30. April wird zum Koninginnedag.
    • 22. September » Mit dem Einmarsch des Irak unter Saddam Hussein in den durch die Islamische Revolution zerrütteten Iran unter Ayatollah Chomeini beginnt fünf Tage nach Husseins Aufkündigung des 1975 geschlossenen Abkommens von Algier der Erste Golfkrieg, der beinahe acht Jahre dauern wird, nach Schätzungen zwischen 367.000 und 1.000.000 Menschenleben fordert und beide Länder an den Rand des Ruins treibt.
    • 26. September » Ein Bombenattentat auf dem Münchner Oktoberfest fordert 13 Tote und 218 Verletzte, unter ihnen viele Schwerverletzte.
    • 13. Oktober » Die ersten deutschen Greenpeace-Aktivisten blockieren ein Verklappungsschiff, das Giftmüll im Meer entleeren soll.
    • 4. Dezember » Nach dem Tod des Schlagzeugers John Bonham am 25. September geben Led Zeppelin ihre Auflösung bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KUHNKE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4261.php : abgerufen 6. Juni 2024), "John KUHNKE (1900-1980)".