Andorfer Family Tree » Johann Christoph KUHNKE (1870-1956)

Persönliche Daten Johann Christoph KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Johann Christoph KUHNKE

(1) Er ist verheiratet mit Maria Auguste KUHNKE.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1919 in Chicago, Cook, Illinois, er war 49 Jahre alt.Quellen 6, 15


Kind(er):

  1. John KUHNKE  1900-1980 


(2) Er ist verheiratet mit Anna Regina BUCHHOLZ.

Sie haben geheiratet rund 1899.


Kind(er):

  1. Albert KUHNKE  1900-1986

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Christoph KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Christoph KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Christoph KUHNKE

Johann Christoph KUHNKE
1870-1956

(1) 1919
John KUHNKE
1900-1980
(2) ± 1899
Albert KUHNKE
1900-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4259
    / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2796
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 4, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_314; Page: 9A; Enumeration District: 216 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 7A; Enumeration District: 0618; FHL microfilm: 2340177 / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 4, Cook, Illinois; Roll: T624_244; Page: 8A; Enumeration District: 0267; FHL microfilm: 1374257 / Ancestry.com
  6. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Chicago and North Western Railroad Employment Records, 1935-1970, Ancestry.com, Chicago & North Western Historical Society; Berwyn, Illinois; CNW Social Security Applications / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-00947; Page: 2B; Enumeration District: 103-861 / Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milwaukee Ward 13, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T624_1726; Page: 20A; Enumeration District: 0133; FHL microfilm: 1375739
  12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 442; Page: 7A; Enumeration District: 0618; FHL microfilm: 2340177
  13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 4, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_314; Page: 9A; Enumeration District: 216
  14. Eastern Prussian Provinces, Germany [Poland], Selected Civil Vitals, 1874-1945, Ancestry.com, Landesarchiv Berlin; Berlin, Deutschland; Personenstandsregister 1876-1945; laufendenummer: 45237
  15. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com
  16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  17. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1518-1921, Ancestry.com
  18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 36A; Enumeration District: 0581; FHL microfilm: 2340176 / Ancestry.com
  19. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 4, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_314; Page: 8A; Enumeration District: 226 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1919 lag zwischen 8,5 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 14,9 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
    • 6. Juli » In Berlin wird das von Magnus Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft eröffnet.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 12. Juli » Das Vereinigte Königreich beendet die gegen das Deutsche Reich gerichtete fünfjährige Seeblockade in der Nordsee.
    • 9. August » Der Anglo-iranischer Vertrag wird von Vertretern der britischen und iranischen Regierung unterzeichnet.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1956 lag zwischen 7,1 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In der Deutschen Demokratischen Republik werden die Nationale Volksarmee (NVA) und das Ministerium für Nationale Verteidigung gegründet.
    • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
    • 17. Oktober » Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
    • 24. Oktober » Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
    • 27. Oktober » Durch den Abschluss des Saarvertrages kommt das Saarland als zehntes Bundesland zur Bundesrepublik Deutschland.
    • 20. Dezember » Auf Anordnung der DDR-Regierung wird die Genex gegründet. Bürger der Bundesrepublik Deutschland können ihren Verwandten im anderen deutschen Teil Waren aus einem Geschenkkatalog zukommen lassen, die sie in D-Mark bezahlen. Die DDR eröffnet sich eine Devisenquelle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KUHNKE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4259.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Johann Christoph KUHNKE (1870-1956)".