Andorfer Family Tree » William Herman KUHNKE (1905-1972)

Persönliche Daten William Herman KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von William Herman KUHNKE

Er hat eine Beziehung mit Elinor Angie NITZKE.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Ronald V KUHNKE  1931-2010
  3. William H KUHNKE  1934-1986
  4. Donald L KUHNKE  1936-2008
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Herman KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Herman KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Herman KUHNKE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2275
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=37
      / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 394-07-9793; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Grand Chute, Outagamie, Wisconsin; Roll: m-t0627-04509; Page: 7A; Enumeration District: 44-34A / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Deer Creek, Outagamie, Wisconsin; Page: 7A; Enumeration District: 0024; FHL microfilm: 2342337 / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milwaukee Ward 20, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T624_1727; Page: 27B; Enumeration District: 0230; FHL microfilm: 1375740 / Ancestry.com
    8. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    9. Wisconsin, Death Index, 1959-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 394-07-9793; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951
    14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milwaukee Ward 17, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T625_2002; Page: 6A; Enumeration District: 193
    15. Web: Outagamie County, Wisconsin, Appleton Public Library Obituary Index, 1853-2012, Ancestry.com
    16. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Deer Creek, Outagamie, Wisconsin; Roll: 2603; Page: 7A; Enumeration District: 0024; FHL microfilm: 2342337
    17. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com
    18. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milwaukee Ward 20, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T624_1727; Page: 27B; Enumeration District: 0230; FHL microfilm: 1375740
    19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Grand Chute, Outagamie, Wisconsin; Roll: T627_4509; Page: 7A; Enumeration District: 44-34A
    20. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com
    21. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    22. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    23. Wisconsin Death Index, 1959-1997, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1905 lag zwischen 2,0 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
      • 7. Juni » Das norwegische Storting erklärt die seit 1814 geltende Personalunion mit Schweden für nichtig.
      • 23. Juni » Das dritte Motorflugzeug Wright FlyerIII der Brüder Wright startet mit Orville Wright am Steuer zum Erstflug.
      • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
      • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
      • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
    • Die Temperatur am 9. August 1972 lag zwischen 9,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Star of Sierra Leone, der drittgrößte Diamant der Welt, wird in Sierra Leone gefunden.
      • 29. März » Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
      • 18. Juni » Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft gewinnt die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihren ersten EM-Titel, indem sie die Sowjetunion mit 3:0 besiegen. Es ist der erste EM-Titel Deutschlands.
      • 14. August » Eine IL-62 der DDR-Fluggesellschaft Interflug stürzt kurz nach dem Start in Berlin-Schönefeld bei Königs Wusterhausen ab. Bei der Flugzeugkatastrophe von Königs Wusterhausen kommen alle 156 Menschen an Bord ums Leben.
      • 21. September » Der Deutsche Bundestag billigt die Rentenreform (Einführung der flexiblen Altersgrenze).
      • 21. Dezember » Der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird in Ost-Berlin von Egon Bahr und Michael Kohl unterzeichnet, mit dem gutnachbarliche Beziehungen zwischen den beiden Staaten begründet werden sollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P37.php : abgerufen 22. Juni 2024), "William Herman KUHNKE (1905-1972)".