Andorfer Family Tree » Mary Ann MacNULTY (1817-1898)

Persönliche Daten Mary Ann MacNULTY 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 2. Juni 1817 in Northumberland, England.Quelle 3
  • Wohnhaft im Jahr 1860: .Quellen 3, 4
  • Volkszählung im Jahr 1860, 2nd Ward City Of Boston, Suffolk, Massachusetts, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 1. November 1898 in Boston, Suffolk, MA, sie war 81 Jahre alt.Quelle 5

Familie von Mary Ann MacNULTY

Sie ist verheiratet mit Daniel CRAM.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1841 in Boston, Suffolk, MA, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George Washington CRAM  1842-1913 
  2. Mary Jane CRAM  1843-< 1937
  3. Daniel Henry CRAM  1845-????
  4. Elizabeth Ann CRAM  1845-1871
  5. Sarah Melissa CRAM  1849-> 1925
  6. Josephine Lilly CRAM  1852-> 1920
  7. Adeline Nelda CRAM  1854-????
  8. Ida May CRAM  1856-1858
  9. Benjamin Manly CRAM  1858-1914 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann MacNULTY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann MacNULTY

Mary Ann MacNULTY
1817-1898

1841

Daniel CRAM
1815-1898

Mary Jane CRAM
1843-< 1937
Ida May CRAM
1856-1858

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1860 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Mary A Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1816 - England<br>Residence: 1860 - 2nd Ward City Of Boston, Suffolk, Massachusetts, USA<br>Age: 44<br>Husband (implied): Daniel Cram<br>Children (implied): George W Cram, Mary J Cram, Elizabeth A Cram, Daniel H Cram, Sarah M Cram, Josephine Cram, Adeline Cram, Benjamin M Cram<br>Census: ><a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687319/daniel-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Daniel Cram</a>; 45; <br>Wife (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687320/mary-a-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Mary A Cram</a>; 44; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687321/george-w-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">George W Cram</a>; 18; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687322/mary-j-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Mary J Cram&lt;/a>; 16; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687323/elizabeth-a-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121"&gt;Elizabeth A Cram</a>; 14; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687324/daniel-h-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Daniel H Cram</a>; 13; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687325/sarah-m-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Sarah M Cram</a>; 10; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687326/josephine-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Josephine Cram</a>; 8; <br>Daughter (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687327/adeline-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Adeline Cram</a>; 5; <br>Son (implied); <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10127-9687328/benjamin-m-cram-in-1860-united-states-federal-census?s=600877121">Benjamin M Cram</a>; 2;
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3529
  3. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Boston Ward 2, Suffolk, Massachusetts; Roll: M653_520; Page: 579; Family History Library Film: 803520

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1817 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
    • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
    • 5. Oktober » In Brüssel wird die Brunnenfigur Manneken Pis gestohlen.
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1841 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
    • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
  • Die Temperatur am 1. November 1898 war um die 3,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
    • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
    • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MacNULTY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MacNULTY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MacNULTY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MacNULTY (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2461.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Mary Ann MacNULTY (1817-1898)".