Ancestral Trails 2016 » Karl von HESSE-KASSEL I (1654-1730)

Persönliche Daten Karl von HESSE-KASSEL I 


Familie von Karl von HESSE-KASSEL I

Er ist verheiratet mit Maria Anna Amalia KETTLER.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1673, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Karl von HESSE-KASSEL I

Charles of Hesse-Kassel ( German: Karl von Hessen-Kassel ) (3 August 1654, Kassel, Landgraviate of Hesse - 23 March 1730, at the same place ), of the House of Hesse, was the Landgrave of Hesse-Kassel from 1670 to 1730.

Charles was the second son of William VI, Landgrave of Hesse-Kassel and Hedwig Sophia of Brandenburg ( 1623-1683 ). Until 1675 his mother ruled as his guardian and regent before Charles was old enough to take over the administration for the next 55 years. His older brother, William VII, had died in 1670 shortly after reaching adulthood, even before he had had the chance to make any changes with the administration.

Under the reign of Charles, the consequences of the Thirty Years' War in the agricultural county could be overcome more quickly than they were in the more industrialized regions of the German Empire. He pushed for the recreation of a large army and put it in the service of other countries in the War of Spanish Succession. His soldiers, he gave, as well as other princes of his time, to foreign service for the Subsidiengelder [ subsidies ]. This policy remained controversial for its dealings with the mercenaries, according to the 1908 Brockhaus

Even before the Edict of Fontainebleau ( October 1685 ), Charles adopted on 18 April 1685 the Freiheits-Concession [ "Freedom Concession" ], promising the exiles from France, the Huguenots and Waldensians, free settlement and their own churches and schools. In the following years, about 4000 the Protestants fled persecution in their homelands for Northern Hesse and, for example, about 1700 of them settled in Oberneustadt, the newly created borough of Kassel.

Following the ideas of mercantilism, Charles founded in 1679 the Messinghof, one of the first metal-processing plants in Hesse, in Bettenhausen, east of Kassel.

In 1699 Charles founded Sieburg ( since 1717 Karlshafen ) and also moved some of the Huguenots and Waldensians there. With the construction of the Landgrave-Carl-Canal from the Diemel River to Kassel ( and beyond ), he tried to circumvent the existing customs borders but, after only a few kilometers, the construction was discontinued.

Landgrave Charles continued the design of the hillside park, Wilhelmshöhe (William's Peak) in the Habichtswald (Hawks Forest) now a nature preserve west of Kassel. In particular, it was the construction of the Hercules monument that brought the Italian-inspired cascades and other water features to the park. Under his rule, the Moritzaue park near the town was extended over a large area to another park, the Karlsaue which still exists today, and the Schloss Orangerie was built.

With the participation of the Landgrave, who was interested in history, the first archaeological excavations began in 1709 on the Mader Heide.

Family
Charles married his first cousin, Maria Amalia of Courland ( 1653-1711 ), the daughter of Jacob Kettler, Duke of Courland, and had with her seventeen children, fourteen of which lived long enough to have names:

William ( 29 March 1674 - 25 July 1676 )
Charles ( 24 February 1675 - 7 December 1677 )
Friedrich ( 28 April 1676 - 5 April 1751 ), who succeeded his father as Frederick, the Landgrave of Hesse-Kassel, and became, in 1720, the King of Sweden married 1) 1700 Princess Louisa Dorothea of Brandenburg ( 1680-1705 ) married 2) 1715 Ulrika Eleonora, Queen of Sweden ( 1688-1741 )
Christian ( 2 July 1677 - 18 September 1677 )
Sophie Charlotte ( 16 July 1678 - 30 May 1749 ) married 1704 Frederick William, Duke of Mecklenburg-Schwerin ( 1675-1713 )
Son ( 12 June 1679 ]
Charles ( 12 June 1680 - 13 November 1702 )
William ( 10 March 1682 - 1 February 1760 ), who succeeded his brother Frederick as William VIII, the Landgrave of Hesse-Kassel married 1717 Dorothea Wilhelmina of Saxe-Zeitz ( 1691-1743 )
Leopold ( 30 December 1684 - 10 September 1704 )
Louis ( 5 September 1686 - 23 May 1706 )
Marie Louise ( 7 February 1688 - 9 April 1765 ) married 1709 Johan Willem Friso, Prince of Orange ( 1687-1711 )
Maximilian ( 28 May 1689 - 8 May 1753 ) married 1720 Friederike Landgravine of Hesse-Darmstadt ( 1698-1777 )
Daughter ( 5 July 1690 )
George Charles ( 8 January 1691 - 5 March 1755 )
Eleonore Antoine ( 11 January 1694 - 17 December 1694 )
Wilhelmine Charlotte ( 8 July 1695 - 27 November 1722 )
Son ( 1696 )

Other Relationships
After the death of his wife in 1713, Charles had a relationship with Jeanne Marguerite de Frere, Marquise de Langallerie, with whom he had a son, Charles Frederic Philippe de Gentil, Marquis de Langallerie, who died early. Charles secured in the same way the financial security of children who had come with his mistress.

After the Marquise de Langallerie, the next mistress and confidante was Barbara Christine von Bernhold ( 1690-1756 ), who rose to Großhofmeisterin ("Senior Mistress of the Court") under Charles's son William VIII and in 1742 ennobled by the Holy Roman Emperor Charles VII to the rank of Reichsgrafin ("Imperial Countess"). She was housed in the Bellevue Palace.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_I,_Landgrave_of_Hesse-Kassel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl von HESSE-KASSEL I?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl von HESSE-KASSEL I

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Mit dem Frieden von Westminster endet der Erste Englisch-Niederländische Krieg. Die Niederlande müssen die englischen Navigationsakten anerkennen, nach denen außereuropäische Güter nur auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 12. Oktober » Bei der hinterher als Delfter Donnerschlag bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen Delft sterben bis zu 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.
    • 15. Dezember » In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  • Die Temperatur am 23. März 1730 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von HESSE-KASSEL


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I48928.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Karl von HESSE-KASSEL I (1654-1730)".