Ancestral Trails 2016 » Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN (1553-1618)

Persönliche Daten Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN 


Familie von Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN

Er ist verheiratet mit Marie Eleonore von JULICH-CLEVE-BERG.

Sie haben geheiratet im Jahr 1573, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna von PREUSSEN  1576-1625 
  2. Sophie von PREUSSEN  1582-1610 
  3. Eleanor von PREUSSEN  1583-1607 
  4. Marie von PREUSSEN  1579-1649 


Notizen bei Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN

Albert Frederick (German: Albrecht Friedrich, Polish: Albrecht Fryderyk; 7 May 1553, in Königsberg - 28 August 1618, in Fischhausen, Rybaki) was Duke of Prussia from 1568 until his death. He was a son of Albert of Prussia and Anna Marie of Brunswick-Lüneburg. He was the second and last Prussian duke of the Ansbach branch of the Hohenzollern family.

Albert became Duke of Prussia after paying feudal homage to the King of Poland, Zygmunt August (Ducal Prussia was a fief of Poland), on July 19, 1569 in Lublin. The homage was described by the Polish chronicler Jan Kochanowski in his work Proporzec ("Standard"). During the 1573 Polish election, Albert Frederick attempted to gain acceptance to the Polish senate but was opposed by the powerful Jan Zamoyski (later Grand Hetman of the Crown of the Kingdom of Poland) who feared the influence of Protestants in the Polish legislative body. Albert Frederick initially refused to recognize the election of Stefan Bathory and supported the candidacy of Maximilian of Habsburg. However, at the Toruń sejm of October 1576 he gave his support to the new monarch.

As the great grandson of the Polish king Casimir IV Jagiellon, and as a Duke in Prussia who was fluent in Polish, Albert Frederick was seriously considered for a time as a possible candidate for the Polish throne. He particularly enjoyed the support of Polish Lutherans.

In 1572 he began to exhibit signs of mental disorder. In early 1578, the regency was taken over by his cousin, George Frederick of Brandenburg-Kulmbach (1539-1603). After George Frederick's death in 1603, the Polish king Sigismund III Vasa appointed Joachim Frederick as regent in 1605, and permitted his son, John Sigismund, to succeed him in 1611. The latter became Duke of Prussia after Albert Frederick's death in 1618.

Albert Frederick was married in 1573 to Marie Eleonore of Cleves, a daughter of Wilhelm, Duke of Jülich-Cleves-Berg and Archduchess Maria of Austria (1531-1581). Maria was a daughter of Ferdinand I, Holy Roman Emperor and Anna of Bohemia and Hungary.

Issue
Albert Frederick and Marie were parents to seven children:

Anna of Prussia (3 July 1576 - 30 August 1625). Married John Sigismund, Elector of Brandenburg.
Marie of Prussia (23 January 1579 - 21 February 1649). Married Christian, Margrave of Brandenburg-Bayreuth.
Albert Frederick of Prussia (1 June 1580 - 8 October 1580).
Sophie of Prussia (31 March 1582 - 4 December 1610). Married Wilhelm Kettler of Courland.
Eleanor of Prussia (22 August 1583 - 31 March/9 April 1607). Married Joachim Frederick, Elector of Brandenburg.
Wilhelm Frederick of Prussia (23 June 1585 - 18 January 1586).
Magdalene Sibylle of Prussia (31 December 1586 - 22 February 1659). Married John George I, Elector of Saxony.

At his death, the duchy passed to his son-in-law John Sigismund, Margrave of Brandenburg, combining the two territories under a single dynasty and forming Brandenburg-Prussia.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Albert_Frederick,_Duke_of_Prussia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1553: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
    • 10. Juli » Lady Jane Grey wird im Tower von London zur Königin von England gekrönt. Sie geht als Neuntagekönigin in die Geschichte ein.
    • 19. Juli » Jane Grey wird nach wenigen Tagen auf dem Thron abgesetzt und Maria I. zur neuen Königin von England proklamiert.
    • 27. Oktober » In Genf stirbt der spanische Arzt und Gelehrte Michael Servetus auf dem Scheiterhaufen, nachdem er Kritik am Calvinismus geübt und vom Reformator Johannes Calvin als Ketzer bewertet worden ist.
    • 15. November » Beim Bau von Festungen nahe dem italienischen Arezzo wird die Chimäre von Arezzo, ein Beispiel etruskischer Kunst, gefunden.
    • 25. Dezember » In der Schlacht von Tucapel in Araukanien besiegen Mapuche unter ihrem Kriegshäuptling Lautaro eine Konquistadorentruppe unter Pedro de Valdivia, dem spanischen Generalkapitän und Gouverneur von Chile. Der gefangene Gouverneur wird anschließend hingerichtet, der exakte Tag ist wegen widersprüchlicher Quellen ungewiss.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
    • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
    • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
    • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
    • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
    • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
    • 11. Dezember » Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. Die Rzeczpospolita erreicht ihre größte Ausdehnung nach Osten, doch Russland gelingt es, seine Unabhängigkeit zu bewahren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von PREUSSEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von PREUSSEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von PREUSSEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von PREUSSEN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I46900.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Albrecht Friedrich Hohenzollern von PREUSSEN (1553-1618)".