Ancestral Trails 2016 » Charles de FRANCE IX (1550-1574)

Persönliche Daten Charles de FRANCE IX 

  • Er wurde geboren am 27. Juni 1550 in St Germain-en-Laye, Seine-et-Oise, France.
  • (Ancestry) : House of Valois-Angoulême.
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1574 in Vincennes, Val-de-Marne, Île-de-France, France, er war 23 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henri de FRANCE und Catherine de MEDICI

Familie von Charles de FRANCE IX

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth von ÖSTERREICH.

Sie haben geheiratet am 26. November 1570 in Speyer Cathedral, Speyer, Rheinland-Palatinate, Germany, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er hat eine Beziehung mit Marie TOUCHET.


Kind(er):

  1. Charles de VALOIS  1573-1650 


Notizen bei Charles de FRANCE IX

Charles IX (27 June 1550 - 30 May 1574) was a monarch of the House of Valois who ruled as King of France from 1560 until his death. He ascended the throne of France upon the death of his brother Francis II.

After decades of tension, war broke out between Protestants and Catholics after the massacre of Vassy in 1562. In 1572, after several unsuccessful peace attempts, Charles ordered the marriage of his sister Margaret of Valois to Henry of Navarre, a major Protestant leader and the future King Henry IV of France, in a last desperate bid to reconcile his people.

Facing popular hostility against this policy of appeasement, Charles allowed the massacre of all Huguenot leaders who gathered in Paris for the royal wedding at the instigation of his mother Catherine de' Medici. This event, known as the St. Bartholomew's Day Massacre, crippled the Huguenot movement.

Charles sought to take advantage of the disarray of the Huguenots by ordering the Siege of La Rochelle, but was unable to take the Protestant stronghold.

Charles IX (27 June 1550 - 30 May 1574) was a monarch of the House of Valois who ruled as King of France from 1560 until his death. He ascended the throne of France upon the death of his brother Francis II.

After decades of tension, war broke out between Protestants and Catholics after the massacre of Vassy in 1562. In 1572, after several unsuccessful peace attempts, Charles ordered the marriage of his sister Margaret of Valois to Henry of Navarre, a major Protestant leader and the future King Henry IV of France, in a last desperate bid to reconcile his people.

Facing popular hostility against this policy of appeasement, Charles allowed the massacre of all Huguenot leaders who gathered in Paris for the royal wedding at the instigation of his mother Catherine de' Medici. This event, known as the St. Bartholomew's Day Massacre, crippled the Huguenot movement.

Charles sought to take advantage of the disarray of the Huguenots by ordering the Siege of La Rochelle, but was unable to take the Protestant stronghold.

On 26 November 1570 Charles married Elisabeth of Austria, with whom he fathered one daughter, Marie Elisabeth of Valois. In 1573, Charles fathered an illegitimate son, Charles, Duke of Angoulême, with his mistress, Marie Touchet.

He died without legitimate male issue in 1574 and was succeeded by his brother Henry III.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_IX_of_France

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles de FRANCE IX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles de FRANCE IX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles de FRANCE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1550: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Kardinal Giovanni Maria del Monte, Konzilspräsident in Trient und Bologna, wird auf dem Konklave in Rom zum Papst gewählt und nimmt den Namen Julius III. an.
    • 12. Juni » Helsinki, Finnlands spätere Hauptstadt, wird auf Anordnung des schwedischen Königs GustavI. Wasa gegründet.
    • 4. Oktober » Kurfürst Moritz von Sachsen beginnt mit der Belagerung der Stadt Magdeburg, gegen die die Reichsacht verhängt wurde; Magdeburg hatte die Annahme des Augsburger Interims verweigert.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
    • 20. Mai » Der flämische Geograph Abraham Ortelius veröffentlicht in Antwerpen das Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
    • 14. Juli » Das einheitliche Missale Romanum wird von Papst Pius V. mit der Bulle Quo primum veröffentlicht. Das neue Messbuch wurde vom Konzil von Trient angestrebt.
    • 9. September » Mit der Einnahme von Nikosia gelingt den Osmanen ein erster Erfolg bei der Eroberung Zyperns, der zu Venedig gehörenden Insel. Zypern ist ein Angriffsziel im fünften Venezianischen Türkenkrieg.
    • 1. November » Eine Sturmflut zu Allerheiligen überschwemmt die Nordseeküste von Flandern bis nach Nordwestdeutschland. Etwa 20.000 Menschen kommen zu Tode.
    • 13. Dezember » Mit dem Frieden von Stettin wird der nordische Dreikronenkrieg beendet, der im Rahmen des Livländischen Krieges als Teil des ersten Nordischen Krieges zwischen den eigentlich Verbündeten Schweden und Dänemark stattgefunden hat.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1574: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Der polnische König Heinrich von Valois wechselt als HeinrichIII. nach dem Tod seines Bruders KarlIX. auf den Thron in Frankreich.
    • 3. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg gelingt es den Geusen, die seit dem 25. Mai von den Spaniern belagerte Stadt Leiden durch Fluten der umliegenden Polder zu befreien.
    • 22. November » Der spanische Seefahrer Juan Fernández entdeckt die später nach ihm benannte Inselgruppe im Pazifik. Eine der Inseln ist die heutige Robinson-Crusoe-Insel, auf der im Jahr 1704 Alexander Selkirk ausgesetzt wird.
    • 12. Dezember » Nach dem Tode Sultans Selim II. rückt sein ältester Sohn Murad III. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Der neue Sultan lässt bald darauf seine fünf Brüder ermorden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De FRANCE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De FRANCE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De FRANCE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De FRANCE (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I106198.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Charles de FRANCE IX (1550-1574)".