Ancestral Trails 2016 » Ferdinando de MEDICI (1663-1713)

Persönliche Daten Ferdinando de MEDICI 


Familie von Ferdinando de MEDICI

Er ist verheiratet mit Violante Beatrice von BAVARIA.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1689 in Palazzo Medici Riccardi, Firenze, Tuscana, Italy, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei Ferdinando de MEDICI

Ferdinando de' Medici (9 August 1663 - 31 October 1713) was the eldest son of Cosimo III de' Medici, Grand Duke of Tuscany, and Marguerite Louise d'Orléans. Ferdinando was heir to the Grand Duchy of Tuscany, with the title Grand Prince, from his father's accession in 1670 until his death in 1713. He is remembered today primarily as a patron of music. An excellent musician himself (sometimes called "the Orpheus of princes"), he attracted top musicians to Florence and thus made it an important musical center. Through his patronage of Bartolomeo Cristofori, Ferdinando made possible the invention of the piano.

Ferdinando was born in the Palazzo Pitti to Cosimo III de' Medici and his wife Marguerite Louise d'Orléans, a granddaughter of Maria de' Medici. When Ferdinando's parents separated in 1675, his mother (who disdained her husband only slightly more than Florence did) returned to Paris, where she was supposed to be confined to a monastery in Montmartre. Ferdinando became a rebellious youth, who disagreed intensely with his father on every subject. He was placed under the care of his grandmother, Vittoria della Rovere.

Ferdinando had a great affinity with his vivacious mother. He was handsome, a fine horseman, and a talented musician. He sang melodiously and played the harpsichord. He was a master in counterpoint, which he studied under Gianmaria Paliardi of Genoa, and in various bowed instruments, which he studied under Piero Salvetti. He was known for his ability to play a piece of music at sight and then repeat it faultlessly without looking at the music.

Aside from music, Ferdinando's other principal delight was in intimate liaisons and affairs, often with men. These included Petrillo, a musician famous for his beauty, and Cecchino, a Venetian castrato. Ferdinando's uncle Francesco Maria de' Medici, only three years older, was a strong influence on his life.

In 1689 Ferdinando married Violante of Bavaria, the daughter of the elector of Bavaria Ferdinand and Adelaide of Savoy. Although she also liked music and loved Ferdinando, her feelings were not requited and the marriage was unhappy and barren.

In 1696 Ferdinando sought recreation in Venice. He fell in love with a female vocalist called La Bambagia. It is presumed that during the Carnival of Venice, Ferdinando contracted syphilis. Victoria Tarquini, called La Bombace, the wife of the concertmaster Jean-Baptiste Farinel became the mistress of Ferdinando. (She may have been a daughter of Robert Cambert and had an affair with Handel.)

By 1710 his health had begun to fail, and the annual operatic productions at Pratolino under his aegis (see below) ceased.

Ferdinando died in 1713, having fathered no children. His father continued to rule until 1723, and was succeeded on his death by Ferdinando's younger brother Gian Gastone, who likewise died childless. The lack of fecundity in the family ultimately led to a crisis: after Gian Gastone's death in 1737, the great powers of Europe reassigned the Grand Duchy to Francis, the husband of Maria Theresa, thus ending the independence of the Tuscan state.

Legacy
Ferdinando's contemporary reputation rests on his role as patron of the arts. He was a connoisseur: he bought Madonnas by Raphael and Andrea del Sarto. He also patronised Giuseppe Maria Crespi, Anton Domenico Gabbiani and Sebastiano Ricci. Crespi was long employed by him at Pitti. Ferdinando organised the first public exhibition of fine arts to be held in Florence (1705, in the cloister of SS. Annunziata). Among poets he befriended Vincenzo da Filicaja and Benedetto Menzini. Scipione Maffei's dedication to him of the Giornale de' Letterati (1710) is a proof of Ferdinando's widespread reputation.

But it was as a patron of music that Ferdinando was most distinguished. He kept a villa in Pratolino, located some 12 km outside Florence, (now called the Villa Demidoff after a later owner, Anatole Demidov) which was home to many musical activities. From the years 1679 to 1710, there were annual operatic productions there, generally held in September. At first these were held in the grand salon, but starting in 1696 in a new theatre built on the third floor at Ferdinando's instigation, designed by Antonio Maria Ferri. Until 1686, the performances were supervised by Ferdinando's uncle Francesco Maria de' Medici; after that year (when Francesco Maria became a cardinal) they were Ferdinando's responsibility.

Among the musicians Ferdinando invited to Florence were Alessandro and Domenico Scarlatti, Giacomo Antonio Perti, Giovanni Legrenzi, Giovanni Pagliardi, Carlo Pollaroli, Giuseppe Maria Orlandini, Benedetto Marcello and Bernardo Pasquini. George Frederic Handel and Alessandro Scarlatti probably played on the instruments either in the Palazzo Pitti, or in the Medicean country villa of Poggio a Caiano or at Pratolino. Antonio Salvi, the family doctor, wrote several librettos, used by Handel for his opera. Handel's Rodrigo (opera) was first performed in Florence in 1708.

Ferdinando kept up correspondence with Alessandro Scarlatti about musical details in his operas, while producing five of his operas. In 1711 Antonio Vivaldi dedicated his L'estro Armonico to him. Handel and Corelli were well acquainted with Ferdinando's sister Anna Maria Luisa de' Medici; Corelli dedicated to her the 12 concerti grossi. Handel would visit her also in Düsseldorf during continental trips.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Ferdinando_de%27_Medici,_Grand_Prince_of_Tuscany

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ferdinando de MEDICI?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ferdinando de MEDICI

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinando de MEDICI


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
    • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1713 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De MEDICI

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De MEDICI.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De MEDICI.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De MEDICI (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I106098.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Ferdinando de MEDICI (1663-1713)".